SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!

Freiwillige Feuerwehr Waldbronn

  • Kontakt
  • Impressum
  • LOGIN
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Übersicht
    • Einsatzabteilung
    • Fahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Führungsfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Logistikfahrzeuge
      • Personentransportfahrzeuge
    • Feuerwehrhäuser
      • Reichenbach
      • Busenbach
      • Etzenrot
    • Mitgliedersuche
      • Ausbildung bei der Feuerwehr
      • Ausbildung bei der Feuerwehr Truppmann Teil 2
    • Alarm und Ausrückeordnung
    • Dokumente und Satzung
    • Informationen
    • Bildergalerie
    • Interne Informationen
  • Jugendfeuerwehr
    • JugendfeuerwehrStartseite
    • Übungsgruppen Jugendfeuerwehr
    • Leiter der Jugendfeuerwehr
    • Berichte Jugendfeuerwehr
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Sicherheit
      • Hinweise
      • Bürgerservice
    • Newsboard
  • Projekte
    • Feuerwehrhaus Waldbronn (Neubau)
    • Drehleiter DLA(K) 23/12
    • Tanklöschfahrzeug TLF 3000
    • Mittleres Löschfahrzeug MLF
    • Einsatzleitwagen ELW 1
    • Digitalfunk (Betriebsfunk)
    • Digitalfunk (Einsatzstelle)
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Statistiken
    • Archiv
  • Kalender
  • Home
  • News-2014
  • Archive from category "News-2014"
18. Juli 2025

Category: News-2014

Ölfilm auf der Alb beim Campingplatz Neurod

Donnerstag, 18 Dezember 2014 by Jochen Ziegler

Ein öliger Film auf der Alb in Höhe des Campingplatz Neurod hat am Vormittag des 18.12.2014 die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Gegen 10.30 Uhr rückten zunächst der Einsatzführungsdienst durch die Feuerwehrleitstelle Karlsruhe alarmiert aus. An der Albbrücke beim Campingplatz soll ein Ölfilm auf der Alb sichtbar sein.

Bemerkt hatte dies ein Hundebesitzer welcher mit seinem Hund einen Spaziergang im Bereich der Alb machte.

Der alarmierte Einsatzführungsdienst suchte zunächst im Bereich der Brücke nach der Ursache und forderte parallel die Polizei sowie eine Kleingruppe der Feuerwehr nach. Die schnellfließende Alb war im Bereich der Brücke mit einem blau schimmernden Ölfilm überzogen.

Danach wurde die Alb in Höhe Fischweier kontrolliert. Dort war keine Verschmutzung festzustellen. Zur weiteren Abklärung wurde der Abzweig zu den Wasser/ Stromturbinen des Gewerbeparks Neurod zusammen mit der Polizei kontrolliert und hier eine mögliche Ursache gefunden.

Zur weiteren Kontrolle im Verlauf der Alb wurde die Feuerwehr Ettlingen informiert und die Alarmstufe für die Feuerwehr Waldbronn erhöht um den Personaleinsatz bei der Einbringung einer von der Feuerwehr Ettlingen zur Verfügung gestellten Ölsperre zu garantieren. Diese Ölsperre verhinderte die weitere Ausbreitung des Öles.

Bürgermeister Masino wurde von der Einsatzleitung unterstützt durch die Führungsunterstützungsgruppe laufend informiert.

Im Laufe des Einsatzes hat sich die Kriminalpolizei und das Umweltamt an der Einsatzstelle mit an der Suche nach dem Verursacher beteiligt.

Gegen 17 Uhr haben die Einsatzkräfte die Ölsperre an einer anderen Stelle in den Seitenkanal der Turbinen eingesetzt und der Einsatz war für diesen Tag beendet.

Am nächsten Tag haben die Mitarbeiter des Bauhofes die Ölsperre entfernt und der arbeitsintensive Einsatz war beendet. Hier zeigte sich die seit Jahren sehr gut funktionierende Interkommunale Zusammenarbeit auf dem Sektor Feuerwehr. Gerade mit der Feuerwehr Ettlingen ist nicht nur bei Personal sondern auch bei Sondergerät eine sehr gutes Miteinander. sich die seit Jahren sehr gut funktionierende Interkommunale Zusammenarbeit auf dem Sektor Feuerwehre sich die seit Jahren sehr gut

1419676664_normal_01948cafe5d1c73d55b0dc36e58c49b2

Autor: J.Ziegler

Read more
  • Published in News, News-2014
No Comments

Neue Truppführer bei der Freiwilligen Feuerwehr Waldbronn

Donnerstag, 20 November 2014 by Jochen Ziegler

Neben 14 anderen Feuerwehrkameraden des Unterkreises Albtal, bestehend aus den Feuerwehren Ettlingen, Karlsbad, Marxzell und Waldbronn haben zwei Kameraden der Feuerwehr Waldbronn im Oktober und November mit Erfolg den Truppführerlehrgang abgeschlossen.

Die nun ausgebildeten Feuerwehrkameraden haben somit die erste Stufe in der Führungsebene der Feuerwehren erreicht.

Als Truppführer können sie nun Trupps leiten, die aus zwei Feuerwehrleuten bestehen.
Während die Truppmannausbildung Teil 1 und 2, sowie der Sprechfunkerfunker- und der Atemschutzgeräteträgerlehrgang die Grundlagen eines jeden Feuerwehrangehörigen schaffen, dient der Truppführerlehrgang zur Vertiefung des Wissens und der Fähigkeiten. Außerdem werden erste Führungsmethoden erlernt.

Dabei stehen Themen wie Rechtskunde, Brennen und Löschen, Fahrzeugkunde, Löscheinsatz und Technische Hilfeleistung auf dem 35 Stunden umfassenden Lehrplan. Zum Abschluss sind eine praktische sowie eine theoretische Prüfung durchzuführen, welche beide mit Erfolg abgeschlossen haben.

Wir gratulieren Tobias Kunz und Fabian Heinzl sehr herzlich und wünschen ihnen für die neue Aufgabe alles Gute.

Autor: J.Ziegler

Read more
  • Published in News, News-2014
No Comments

Gemeinsame Übung der Feuerwehr Waldbronn am 03.11.2014

Montag, 03 November 2014 by Jochen Ziegler

Neben 14 anderen Feuerwehrkameraden des Unterkreises Albtal, bestehend aus den Feuerwehren Ettlingen, Karlsbad, Marxzell und Waldbronn haben zwei Kameraden der Feuerwehr Waldbronn im Oktober und November mit Erfolg den Truppführerlehrgang abgeschlossen.

Die nun ausgebildeten Feuerwehrkameraden haben somit die erste Stufe in der Führungsebene der Feuerwehren erreicht.

Als Truppführer können sie nun Trupps leiten, die aus zwei Feuerwehrleuten bestehen.
Während die Truppmannausbildung Teil 1 und 2, sowie der Sprechfunkerfunker- und der Atemschutzgeräteträgerlehrgang die Grundlagen eines jeden Feuerwehrangehörigen schaffen, dient der Truppführerlehrgang zur Vertiefung des Wissens und der Fähigkeiten. Außerdem werden erste Führungsmethoden erlernt.

Dabei stehen Themen wie Rechtskunde, Brennen und Löschen, Fahrzeugkunde, Löscheinsatz und Technische Hilfeleistung auf dem 35 Stunden umfassenden Lehrplan. Zum Abschluss sind eine praktische sowie eine theoretische Prüfung durchzuführen, welche beide mit Erfolg abgeschlossen haben.

Wir gratulieren Tobias Kunz und Fabian Heinzl sehr herzlich und wünschen ihnen für die neue Aufgabe alles Gute.

Autor: J.Ziegler

Read more
  • Published in News, News-2014
No Comments

40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst

Montag, 03 November 2014 by Jochen Ziegler

ine besondere Ehrung führten Bügermeister Franz Masino und Ortskommandant Hartmut Karle, im Rahmen einer Gesamtübung der Feuerwehr Waldbronn am 3.11.2014, durch.
Gerhard Ochs wurde an diesem Abend für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit dem Ehrenzeichen in Gold der Landesregierung Baden-Württemberg ausgezeichnet. Gerhard Ochs begann am 1. Januar 1974 seinen aktiven Dienst zuerst bei der Feuerwehr Marxzell und wechselte dann 1992 zur Einsatzabteilung Busenbach der Feuerwehr Waldbronn.

Mit seiner Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann 1999, erhielt er zeitgleich das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst. Gerhard Ochs ist bis heute aktiver Atemschutzgeräteträger.

Die letzte ärztliche Untersuchung bestätigte im Jahr 2014 seine körperliche Fitness und Tauglichkeit als Atemschutzgeräteträger. Als langjähriger Gemeindebediensteter ist er eine wertvolle Stütze für die Tagalarmgruppe.

Read more
  • Published in News, News-2014
No Comments

Europaweite Notrufnummer 112

Dienstag, 21 Oktober 2014 by Jochen Ziegler

Europaweite Notrufnummer 112

Die 112 ist die europaweite Notrufnummer, unter der man in jedem Land der EU Hilfe holen kann. Egal ob es brennt, ein Unfall geschehen ist, der Notarzt benötigt wird oder jemand im Aufzug stecken geblieben ist – unter 112 kann der Rettungsdienst oder die Feuerwehr alarmiert werden. Außerhalb Deutschlands zusätzlich noch die Polizei.

Jeder kann sie überall ohne Landes- oder Ortsvorwahl wählen – auch wenn auf dem Mobiltelefon mal kein Guthaben ist.
Die Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen werden an Einsatzstellen immer wieder gefragt wie über Telefon um Hilfe gerufen werden kann. Deshalb hat sich die Feuerwehr zusammen mit der Gemeindeverwaltung und der DRK Ortsverbänden zu einer Initiative zur Information der Waldbronner Mitbürger zum Thema europaweite Notrufnummer 112 entschieden.
Eine EU-Studie habe gezeigt, dass in Deutschland nur 17 % der Bevölkerung wissen, dass die 112 in Deutschland sowie auch europaweit gilt. Damit liegt Deutschland europaweit auf dem viertletzten Platz.

Von der Aktion versprechen sich die Beteiligten noch schnellere Hilfe bei den verschiedenen Notsituationen der Mitbürger.

Auch Bürgermeister Franz Masino zeigt sich erfreut über das innovative europäische Engagement.“ Es ist wichtig, dass unsere Bürgerinnen und Bürger auch die Vorteile der europaweit einheitlichen Notrufnummer kennen lernen“.

Für Waldbronn läuft die Notrufnummer 112 in den entsprechenden Leitstellen beim Landratsamt Karlsruhe bzw. Rettungsleitstelle Bruchsal auf, die rund um die Uhr von Mitarbeitern des Stadt- und Landkreises besetzt sind. Diese beiden Leitstellen werden in naher Zukunft zu einer gemeinsamen integrierten Leistelle zusammengefasst. Die Notrufe werden nach einem strukturierten Frageschema bearbeitet und die nach Einschätzung des Disponenten erforderlichen Hilfskräfte alarmiert.

—–112 schnelle Hilfe – in Waldbronn- und europaweit—–

1415884506_thumb_b5d9b8977495d82e4bf0e41e71f68d93
Autor: J.Ziegler

Read more
  • Published in News, News-2014
No Comments

Land unter in Teilen Waldbronns

Montag, 28 Juli 2014 by Jochen Ziegler

Ein schweres Gewitter mit Starkregen hatte sich in Form einer Gewitterzelle am Montag ab ca. 14 Uhr in Waldbronn eingenistet. Bis zu 43 Liter auf den Quadratmeter, und das binnen einer halben Stunde brachte das gesamte Kanalsystem zum Überlaufen und einige Straßen im Ortsbild glichen einem reißenden Bach. Das Wasser stand z.B. auf der Albtalstrecke bis zu 45 cm hoch auf der Straße. Verletzte gab es zu Glück keine. Durch die Feuerwehrleitstelle alarmiert, wurde das Führungshaus der Feuerwehr Waldbronn durch die Führungsgruppe unter Leitung von Ortskommandant Karle um 14:21 Uhr in Busenbach besetzt und die Gesamtwehr per Meldeempfänger zu den Feuerwehrhäusern gerufen. Zu diesem Zeitpunkt wusste noch niemand, dass dies noch ein langer Tag werden würde. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte in den Feuerwehrhäusern überschlugen sich die Ereignisse. Innerhalb kürzester Zeit war eine Vielzahl von Notrufen aus dem Ortsteil Reichenbach eingelaufen. Die zeitnah ausrückenden Einsatzkräfte fanden Wasserhöhen von bis zu einem Meter in den Kellern vor. Aber nicht nur private Wohnungen, Keller und Einliegerwohnungen waren betroffen, sondern auch der Technikkeller des Freibades und größere Tiefgaragen waren von den Wassermaßen überflutet. Bürgermeister Masino wurde laufend informiert und die Mitarbeiter von Bauhof und Gemeindegärtnerei unterstützten die Arbeit der Feuerwehr. Kritisch waren Einsätze in überfluteten Wohnungen mit Rollstuhlfahren oder älteren Menschen, die auf Rollatoren angewiesen sind. Hier waren neben der Technik auch die Mitbürger zu betreuen. Bei Einsatzende gegen 21 Uhr waren 89 Einsatzstellen von den Einsatzkräften aus den drei Ortsteilen abgearbeitet. Ständig waren Fahrzeuge unterwegs, um die Einsatzkräfte mit Material und Treibstoff zu versorgen. Im Gerätehaus wurde zentral die Verpflegung der Einsatzkräfte organisiert. Die technischen Möglichkeiten der Feuerwehr Waldbronn wurden bei dieser Einsatzflut mehrfach an ihre Grenzen gebracht, deshalb wurden zwei größere Schadenstellen an die Feuerwehr Karlsbad weitergegeben. Hier zeigte sich die seit Jahren sehr gut funktionierende Interkommunale Zusammenarbeit auf dem Sektor Feuerwehr. Über 40 Einsatzkräfte, viele Kameradinnen und Kameraden verließen dazu ihren Arbeitsplatz, waren überwiegend im Ortsteil Reichenbach im Einsatz. Leider konnten nicht alle Einsatzstellen auf einmal angefahren werden, was bei manchem Betroffenen zu Unmut führte. Es sei aber auch den Bürgern gedankt, die unsere Einsatzkräfte auch einmal mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zwischendurch versorgt haben. Glück hatte an diesem Tag der Ortsteil Etzenrot mit Neurod, wo nicht ein Einsatz zu vermelden war. Für die Abteilungen Busenbach und Reichenbach war der Tag aber noch nicht zu Ende. Kurz vor 24 Uhr wurden sie nochmals durch die Feuerwehrleitstelle zu einer größeren Überflutung in der Ettlinger Straße alarmiert.

Quelle: www.waldbronn.de

1409298394_normal_882c2dc202f579c2bb90e34c92afc28d

Autor: J.Ziegler

Read more
  • Published in News, News-2014
No Comments

Heissausbildung Feurex

Samstag, 12 Juli 2014 by Jochen Ziegler

Heissausbildung Feurex 12.07.2014

Frühmorgens, am vergangenen Samstag den 12.07.2014, sind 13 Atemschutzgeräteträger und ein Betreuer der Feuerwehr Waldbronn zu einer speziellen Ausbildungstätte in Ludwigshafen, zum gemeinsamen Training, aufgebrochen.
Die Teilnehmer wurden dort, auf dem Gelände der Feuerwehr Ludwigshafen (Stadtwache), vom Betreiber, der feststoffbefeuerten Atemschutzgeräteträger-Übungsanlage, der Firma Feurex, erwartet.
Diese, sehr realitätsnahe, Übungseinrichtung vermittelt den Teilnehmern ein umfassendes „Brand, Rauch und Hitze“ Erlebniss und die damit verbundene Herausforderung für Mensch und Material.
Neben einem einleitenden, einstündigen Theorieteil und Sicherheitsunterweisungen, wurden die Punkte „Wärme“ gewöhnung, Strahlrohrtraining und Löschtechnik im Brandraum, den kompletten Tag über trainiert.
Die, durch die Feststoffbefeuerung, extreme Hitze und die damit verbundene körperliche Belastung in Verbindung mit Nullsicht, war für die meisten Kameraden eine doch denkwürdige Erfahrung.
Die erfahrenen Ausbilder waren dabei zu jeder Zeit an der Seite der Kameraden. Eine extreme Belastung auch für die, nach jedem „heißen“ Durchgang qualmende, Schutzausrüstung (siehe Bild).
Ein Zugewinn an Vertrauen der Atemschutzträger an Ihr Material.
Zwar war es für alle Beteiligten ein langer Tag, aber dieser Einsatz der Kameraden wurde mit unschätzbaren, neu gewonnenen Erfahrungsschatz belohnt.

(Text: Jochen Ziegler)

1407345253_normal_0e1ab5e2975940eaad67589a2d305762

Read more
  • Published in News, News-2014
No Comments

Berlinfahrt – Jugendfeuerwehr 2014

Donnerstag, 03 Juli 2014 by Jochen Ziegler

erlinfahrt 2014

Jugendfeuerwehr Waldbronn blickt auf erfolgreiches Jahr zurück- Berlinfahrt als Höhepunkt 2014

„Die Jugendfeuerwehr braucht man, um den Nachwuchs der Aktiven zu sichern“, und das dies so bleibe tun wir sehr viel, freute sich Waldbronns Feuerwehrkommandant Hartmut Karle anlässlich der zum Jahresabschluss 2014 stattfindenden Gerätehausübernachtung der Jugendfeuerwehr Waldbronn mit den Jugendlichen der drei Abteilungen

Um dies zu sichern wird in der in der Waldbronner Wehr die Jugendarbeit weiter intensiviert und vorangetrieben. Die Arbeit mit den Jugendlich zwischen 10 und 17 Jahren bei den Feuerwehr lebt von „Ideen und Begeisterungsfähigkeit“ der Verantwortlichen. Gerade hier wird Hervorragendes durch die Teams der Jugendleiter geleistet.

Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung, welche zunächst spielerisch an die jungen Feuerwehrmitglieder herangetragen wird, weiter über Jugendflamme, Wettbewerbe um die Feuerwehrtätigkeit muss die allgemeine Jugendarbeit immer mehr in den Vordergrund gerückt werden.

Spieleabende, Kinobesuche Ausflüge zu den verschiedentlichen Freizeitbädern oder Übernachtungen im Waldbronner Freibad das traditionelle Flammkuchenbacken beim Kurparkfest sind nur einige der Aktionen die durchgeführt werden.

Diese Jahr wurde unter der Leitung von Altkommandant Bernd Bull eine mehrtägige Fahrt in die Bundeshauptstadt Berlin durchgeführt.

Brandenburger Tor, Bootsfahrt auf der Spree und Besuch der Filmstadt Babelsberg waren nur einige Highlights des prallgefüllten Tour Kalenders.

Möglich sind solche Veranstaltungen neben der Bezuschussung durch die Gemeinde durch Unterstützung von Spendern.

Bedanken wollen wir uns bei folgenden Sponsoren:

Firma Agilent, Bäckerei Nußbaumer, CDU Waldbronn, Lionsclub Waldbronn, Firma Marco Polo, Firma Polytec, Schwarzwaldapotheke Reichenbach, Sparkasse Karlsruhe- Ettlingen, Firma Taller, Volksbank Ettlingen.

Autor: J.Ziegler

Read more
  • Published in News, News-2014
No Comments

50 Jahre Leistungsabzeichen der Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe

Samstag, 21 Juni 2014 by Jochen Ziegler

50 Jahre Leistungsabzeichen der Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe

Bereits zum 50-mal wurden am Wochenende des 20. und 21. Juni 2014 die Leistungsabzeichen für die Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe abgenommen. Erfreulicherweise waren nach 6 Jahren Abstinenz wieder zwei Gruppen der Feuerwehr Waldbronn an dem Leistungsnachweis der Löschgruppen beteiligt.

Die Übungen der Leistungsabzeichen sind ein kleiner Ausschnitt aus dem breiten Spektrum der Aufgaben der Feuerwehren. Ein Zimmerbrand mit Personenrettung über zwei Leiterteile aus dem 1. Obergeschoss – das ist die Aufgabe, welche von den jeweiligen Löschgruppen abgearbeitet werden müssen.

Die Abnahme der Übungen fand in Eggenstein-Leopoldshafen statt. Dort wurde von der ausrichtenden Feuerwehr eine Übungsbahn aufgebaut und die Übungen der Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis abgehalten.

Die Leistungsübungen haben in Waldbronn eine lange Tradition. So wurden die Abnahmen schon mehrmals in Waldbronn durchgeführt und Löschgruppen aus Waldbronn haben mehrfach, zuletzt im Jahr 2008, die Leistungsstufe Bronze erringen können.

Unter der Führung von Jochen Ziegler, Stellvertretender Kommandant, wurde in zwei gemischten Gruppen aus Kameraden der 3 Abteilungen der Waldbronner Wehr sowie zwei Kameraden aus der Feuerwehr Marxzell über einen Zeitraum von fast 3 Monaten geübt.

Wir gratulieren nochmals von dieser Stelle aus für die hervorragende Leistung!

Die erfolgreichen Teilnehmer:
Andreas Gerth, Benjamin Hesselschwerdt, Jan Hückstädt, Jochen Ziegler, Jonas Mäurer, Jonathan Ochs, Lorenz Kratz, Lukas Becker, Lukas Münch, Lukas Schroff, Maik Kronenwett, Stefan Becker.

(Text/Foto: Hartmut Karle)

1404654045_normal_3dcb1d7fc699f7b206354f1230d4f9f0

1404654045_normal_6ed54aa8ab27a8abd065aac41c2b2b4e

Autor: J.Ochs

Read more
  • Published in News, News-2014
No Comments

Erfolgreicher Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr

Sonntag, 15 Juni 2014 by Jochen Ziegler

Erfolgreicher Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr

Über herrliches Wetter und zahlreiche Besucher durfte sich die Feuerwehr Waldbronn beim diesjährigen Tag der offenen Tür im Feuerwehrgerätehaus in Reichenbach freuen.

Die ausgestellten Einsatzfahrzeuge strahlten mit der Sonne um die Wette, während sich viele Interessierte über die unzähligen Facetten der Feuerwehrarbeit informierten oder die vom ADAC eingeführte und als Standard gesetzte Rettungskarte für ihr Automobil drucken ließen. Bei einem Autounfall bietet die moderne Technik mehr Sicherheit, erschwert jedoch teilweise die rasche Befreiung der Insassen. Die Rettungskarte soll durch relevante Informationen für eine schnellere Rettung sorgen.

Die kleinen Besucher erfreuten sich ebenso beim Hüpfen in der Burg wie beim Spritzen am Wasserspiel. Die Bewirtung der Feuerwehr fand wieder großen Zuspruch und lud zu gemütlichen Stunden in entspannter Atmosphäre ein, sodass am Ende des Tages fast alles aufgegessen war.

Kurz gesagt, ein schönes Erlebnis und erfolgreicher Tag der offenen Tür!

Besuchen Sie uns auch im nächsten Jahr am Sonntag, den 12.07.2015!

D A N K E S E H R !

Wir möchten uns auf diesem Wege gerne bei allen Besuchern des diesjährigen Tages der offenen Tür herzlich bedanken. Wir verstehen Ihren Besuch und Ihre Unterstützung als Interesse und Wertschätzung unserer Arbeit für Ihre Sicherheit. Vielen Dank hierfür!

Ein großes Dankeschön gilt den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, die durch Ihr tatkräftiges Mitwirken bei den Vorbereitungen, beim Aufbau, durch eine Kuchenspende und am Festtag selbst einmal mehr zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ihr wart super!

Danke auch an die Gemeindemitarbeiter, die Lieferanten, Bedienungen sowie dem Planungsteam und ganz besonderes den Küchenverantwortlichen Markus und Daniel für die vielen, unverzichtbaren Stunden Arbeit.

Sollten wir bei unserem DANKE SEHR! irgendjemand vergessen oder auf diesem Weg nicht erreicht haben, so gebt den Dank bitte auch an diese Helfer weiter.

Ihre und Eure Feuerwehr Waldbronn,
Abteilung Reichenbach

100% Ehrenamt für Ihre Sicherheit.

Autor: J.Ochs

1404649844_normal_951e9defbb65077c9a7a77a05fe0d11c

1404649845_normal_08476ed6da21f132121b4c275a4c257c

1404650047_normal_fafc2da23909d7cd7c934a49149fa2fb

Read more
  • Published in News, News-2014
No Comments
  • 1
  • 2

Aktuelle Beiträge

  • Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr

    Aktuell findet in Ettlingen wieder das große Kr...
  • Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung

    Insgesamt drei engagierte Feuerwehranwärterinne...
  • Baumaßnahmen in der Pforzheimer Straße – Besondere Maßnahmen für die Feuerwehr

    PresseinformationBaumaßnahmen in der Pforzheime...

Stichwörter

B-1 Brand 1 B-E Erkundung/Nachschau B-K.1 Kleinbrand_A B-K.2 Kleinbrand_B B 1 B 2 B 3 B BMA Brand Brand 1 Brand 2 Brand 3 Brand 4 Brand 5 Brand BMA Brand Flüssigkeit Gas Brand Wald Erkundung First Responder H-2.1 Kleine Hilfeleistung H-3.1 Person in Not H-4.1 Unfall PKW S Erkundung Sicherheitswachdienst Sonstige S Sonstige Technische Hilfe 1 Technische Hilfe 2 Technische Hilfe 3 Technische Hilfe 4 Technische Hilfe Kraftst. klein Technische Hilfeleistung Technische Hilfe Rettungskorb Technische Hilfe Schlüsseldienst Technische Hilfe Unwetter TH 1 TH 2 TH 3 TH Rettungskorb TH Technische Hilfe TH U Auslaufen von Kraftstoffen klein TH U Chemie U-3 Auslaufende Betriebsmittel U-E Erkundung/Nachschau Umwelteinsatz

Links

  • Gemeinde Waldbronn
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Login
  • Datenschutzerklärung

Notrufnummern

Rettungsdienst - 112
Feuerwehr - 112
Polizei - 110
Giftnotruf - 19240

Intern

  • Fahrzeugreservierung
  • Übersicht Atemschutz
  • Truppmann 2
  • Einsatzbericht erstellen
  • Einsatzkosten berechnen
  • Hydrantenkarte
  • Datenerhebung
  • Ticketsystem
  • Ticketsystem (als Agent)

Suchen

  • Tweet
  • GET SOCIAL

© 2025 Copyright Freiwillige Feuerwehr Waldbronn. Alle Rechte vorbehalten.

TOP

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis hierzu und zu unserer Datenschutzerklärung aus.