SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

Freiwillige Feuerwehr Waldbronn

  • Kontakt
  • Impressum
  • LOGIN
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Einsatzabteilung
    • Fahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Führungsfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Logistikfahrzeuge
      • Personentransportfahrzeuge
    • Feuerwehrhäuser
      • Reichenbach
      • Busenbach
      • Etzenrot
    • Mitgliedersuche
      • Ausbildung bei der Feuerwehr
      • Ausbildung bei der Feuerwehr Truppmann Teil 2
    • Alarm und Ausrückeordnung
    • Dokumente und Satzung
    • Informationen
    • Bildergalerie
    • Interne Informationen
  • Jugendfeuerwehr
    • Aktuelles
      • Berichte Jugendfeuerwehr
      • Berichtsarchiv
    • Wir stellen uns vor
      • Die Jugendlichen
      • Was wir so machen
      • Leiter der Jugendfeuerwehr
      • Infoflyer
      • Aufgaben
    • Dienstpläne
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Sicherheit
      • Hinweise
      • Bürgerservice
    • Newsboard
  • Projekte
    • Feuerwehrhaus Waldbronn (Neubau)
    • Drehleiter DLA(K) 23/12
    • Tanklöschfahrzeug TLF 3000
    • Digitalfunk
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Statistiken
    • Archiv
  • Kalender
    • Interne Veranstaltungen
  • Home
  • Feuerwehr
  • Jugendfeuerwehr
  • Was wir so machen
26. März 2023

Was wir so machen

Was macht eigentlich die Jugendfeuerwehr?

Ihre Jugendfeuerwehr stellt sich vor!

Das ganze Jahr über stehen feuerwehrtechnische Übungen aller Art auf unserem Programm. So lernen wir zum Beispiel wie ein Löschangriff richtig aufgebaut und durchgeführt wird oder wie man bei einem Verkehrsunfall vorzugehen hat. Hier kommt insbesondere die Technische Hilfeleistung zum Einsatz, damit gewährleistet ist Menschen schnell aus ihrer Notlage zu befreien. Auch das richtige Ausrollen von Feuerwehrschläuchen will gelernt sein und somit wird dies ebenfalls regelmäßig geübt. Im Frühjahr und Sommer darf es dann ruhig auch mal einen „nassen“ Löschangriff geben, bevor es im Winter drinnen zu bleiben gilt. Doch auch hier ist ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Einerseits wird Theorieunterricht durchgeführt (denn ohne Theorie keine Praxis), wobei die Unfallverhütungsvorschriften besonders in den Vordergrund gerückt werden. Andererseits werden die Anwendung von feuerwehrtechnischen Knoten gelernt und unsere Autos genauer unter die Lupe genommen. Doch nicht nur der Umgang mit feuerwehrtechnischem Gerät ist in unserem Programm enthalten sondern auch  Brettspiele, Poolbillard und Dart spielen oder gemeinsam Pizza backen oder Spagetti kochen und essen.

Alle zwei Jahre veranstaltet die Jugendfeuerwehr des Landkreises Karlsruhe ein Kreiszeltlager. Hier übernachten alle Jugendlichen und Ausbilder in Zelten und unternehmen Ausflüge, z.B. Wettkämpfe, oder zur Flughafenfeuerwehr Baden Airpark. Besichtigungen der Berufsfeuerwehr Karlsruhe, der Feuerwehrleitstelle und weitere interessante Ausflugsziele der näheren und weiteren Umgebung, stehen auf dem Programm. Hier steht die Kameradschaft an oberster Stelle.

Aktuelle Beiträge

  • Jahreshauptversammlung der Abteilung Reichenbach

    Neue Abteilungsführung gewählt Am vergangenen S...
  • Ersatzbeschaffung eines Einsatzleitwagen für die Feuerwehr Waldbronn

    Der Gemeinderat von Waldbronn hat in seiner Sit...
  • Freischaltung des neuen Warnkanals Cell Broadcast

    Durch die Freischaltung des neuen Warnkanals Ce...

Stichwörter

AAO-NEU B-1 Brand 1 B-E Erkundung/Nachschau B-K.1 Kleinbrand_A B-K.2 Kleinbrand_B B Brand Brand Brand 1 Brand 2 Brand 3 Brand 4 Brand 5 Brand 6 Brand BMA Brand Elektro Brand Flüssigkeit Gas Brand Straßentunnel Brand Wald Erkundung First Responder H-2.1 Kleine Hilfeleistung H-3.1 Person in Not H-4.1 Unfall PKW H-4.4 Unfall Maschine H-E Nachschau bei Hilfeleistung Sicherheitswachdienst Sonstige S Sonstige Technische Hilfe 1 Technische Hilfe 2 Technische Hilfe 3 Technische Hilfe 4 Technische Hilfe Beleuchtung Technische Hilfe Kraftst. klein Technische Hilfeleistung Technische Hilfe Rettung Höhe/ Tiefe Technische Hilfe Rettungskorb Technische Hilfe Schlüsseldienst Technische Hilfe Unwetter TH Technische Hilfe TH U Chemie U-3 Auslaufende Betriebsmittel U-E Erkundung/Nachschau Umwelteinsatz ZZZ_AAO-ALT

Links

  • Gemeinde Waldbronn
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Login
  • Datenschutzerklärung

Notrufnummern

Rettungsdienst - 112
Feuerwehr - 112
Polizei - 110
Giftnotruf - 19240

Intern

  • Fahrzeugreservierung
  • Übersicht Atemschutz
  • Truppmann 2
  • Einsatzbericht erstellen
  • Einsatzkosten berechnen
  • Hydrantenkarte
  • Datenerhebung
  • Ticketsystem
  • Ticketsystem (als Agent)

Suchen

  • Tweet
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2023 Copyright Freiwillige Feuerwehr Waldbronn. Alle Rechte vorbehalten.

OBEN

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin