Der sorgfältige Umgang mit offenem Feuer (Kerzen, Zigarettenglut,
offene Kamine, Kochstellen, Lötlampe usw.) und die sorgfältige Hand
des Fachmanns bei elektrischen Installationen können die meisten Brände
im privaten Bereich verhindern. Trotzdem rücken die Feuerwehren in Deutschland über
200.000 mal aus. 600 Tote sind jährlich zu beklagen, wobei 90% aller Brandtoten
an den die Sicht versperrenden und die Atmung blockierenden Rauchgasen sterben.
Wie soll sich der Normalverbraucher im Brandfall verhalten?
Ob im Hotel, Einkaufszentrum oder Flughafen: Wenn es brennt, kommt es auf schnelle
Reaktionen und die richtigen Schritte im richtigen
Augenblick an, weil oft nur wenige Minuten zur Verfügung stehen, bevor
Rauch oder Flammen den Fluchtweg abschneiden.
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
Zuerst gilt es, den Rauch möglichst frühzeitig
zu entdecken.
Der Rauch darf sich nicht ausbreiten.
Alarmieren Sie Ihre direkte Umgebung.
Feuerwehrnotruf: 112
Wer: meldet: eigener Name
Was: brennt: Zimmer, Wohnung, Haus
Wo: brennt es: Ortsteil, Straße, Stockwerk
Ist die Alarmierung von der Wohnung aus nicht mehr möglich, holen
Sie dies sofort nach Verlassen
des Gebäudes nach ( z. B. vom Nachbarn aus, über Handy).
Verlassen Sie das Gebäude
Was sollte man nicht machen?
Wie können Sie sich schützen?
Sind Sie in fremden Gebäuden, z. B. in einem
Hotel, in Einkaufszentren oder im Flughafen?
Tipps im Umgang mit Adventsgestecken und Weihnachtsbäumen, damit die Weihnachtszeit ein ...
500 Millionen Menschen, eine Notrufnummer – der EU-weite Notruftag am 11.2. Die „112“ steht eur...
Landkreis Karlsruhe. Großbrände, Flugzeugabstürze oder Naturkatastrophen bringen Kommunen an ih...
Die flackernden Lichter verbreiten in der dunklen Adventszeit besinnliche Stimmung in den Wohnu...
Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg möchte hiermit Hausfrauen und ...
UNSER BRANDSCHUTZTIPP SO GIBT‘S KEINE „BÖSE“ BESCHERUNG Flackernde Lichter verbreiten in d...
Symbolbild: Brennender Adventskranz (Foto: Holger Bauer/LFV SH) DFV: Sorgsamerer Umgang mit Ker...
Landkreis Karlsruhe. Im Ernstfall muss es schnell gehen. Daher warnen gleich vier Apps Bürger v...
Es ist geruch- und geschmacklos und schon wenige Atemzüge können zum Tod führen: Kohlenstoffmon...
Kamine ohne Schornstein werden immer beliebter. Einfach aufbauen und loslegen – so der Anschein...
Mit der nora Notruf-App sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ab sofort auch per App in No...
Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst sind bei jedem Notfall auf deutlich sichtbar angebrachte ...
Landkreis Karlsruhe. Brände, Extremwetter, Trinkwasserverunreinigung oder sonstige Gefahren – n...
Motto Aktionstag: „Nur funktionierende Rauchmelder retten Leben – Rauchmelder jährlich überprüf...
Fahren im geschlossenen Verband Auf unseren Straßen sind z. Z. viele Rettungskräfte als Kolonne...