SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!

Freiwillige Feuerwehr Waldbronn

  • Kontakt
  • Impressum
  • LOGIN
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Übersicht
    • Einsatzabteilung
    • Fahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Führungsfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Logistikfahrzeuge
      • Personentransportfahrzeuge
    • Feuerwehrhäuser
      • Reichenbach
      • Busenbach
      • Etzenrot
    • Mitgliedersuche
      • Ausbildung bei der Feuerwehr
      • Ausbildung bei der Feuerwehr Truppmann Teil 2
    • Alarm und Ausrückeordnung
    • Dokumente und Satzung
    • Informationen
    • Bildergalerie
    • Interne Informationen
  • Jugendfeuerwehr
    • JugendfeuerwehrStartseite
    • Übungsgruppen Jugendfeuerwehr
    • Leiter der Jugendfeuerwehr
    • Berichte Jugendfeuerwehr
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Sicherheit
      • Hinweise
      • Bürgerservice
    • Newsboard
  • Projekte
    • Feuerwehrhaus Waldbronn (Neubau)
    • Drehleiter DLA(K) 23/12
    • Tanklöschfahrzeug TLF 3000
    • Mittleres Löschfahrzeug MLF
    • Einsatzleitwagen ELW 1
    • Digitalfunk (Betriebsfunk)
    • Digitalfunk (Einsatzstelle)
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Statistiken
    • Archiv
  • Kalender
  • Home
  • Beiträge
  • Allgemein
  • +++Advent, Advent ein Lichtlein brennt+++
18. Juli 2025

+++Advent, Advent ein Lichtlein brennt+++

Hartmut Karle
Sonntag, 28 November 2021 / Published in Allgemein, News 2021, Sicherheitshinweise

+++Advent, Advent ein Lichtlein brennt+++

UNSER BRANDSCHUTZTIPP

SO GIBT‘S KEINE „BÖSE“ BESCHERUNG

Fla­ckern­de Lich­ter ver­brei­ten in der dunk­len Jah­res­zeit be­sinn­li­che Stim­mung in der Woh­nung. Wenn je­doch aus dem ro­man­ti­schen Ker­zen­schein ein rich­ti­ges Feu­er wird, ist es ganz schnell aus mit der Be­sinn­lich­keit. Die Feu­er­weh­ren ap­pel­lie­ren an die Um­sicht der Bür­ger, Feu­er­ge­fah­ren zu mi­ni­mie­ren.

Der Lan­des­feu­er­wehr­ver­band Ba­den-Würt­tem­berg möch­te zum Be­ginn der Ad­vents­zeit zu ei­ner be­son­de­ren Auf­merk­sam­keit im Um­gang mit Ker­zen und Ad­vents­de­ko­ra­ti­on hin­wei­sen.

  • Ker­zen ge­hö­ren im­mer in ei­ne stand­fes­te, nicht brenn­ba­re Hal­te­rung.
  • Stel­len Sie Ker­zen nicht in der Nä­he von brenn­ba­ren Ge­gen­stän­den oder an ei­nem Ort mit star­ker Zug­luft auf.
  • Las­sen Sie Ker­zen nie­mals un­be­auf­sich­tigt bren­nen!
  • Lö­schen Sie Ker­zen an Ad­vents­krän­zen und Ge­ste­cken recht­zei­tig, be­vor sie ganz her­un­ter­ge­brannt sind.
  • Tan­nen­grün trock­net mit der Zeit aus und ist dann um­so leich­ter ent­flamm­bar – zie­hen Sie sol­che Brand­fal­len recht­zei­tig aus dem Ver­kehr.
  • In Haus­hal­ten mit Kin­dern sind elek­tri­sche Ker­zen rat­sam. Die­se soll­ten den VDE-Be­stim­mun­gen ent­spre­chen.
  • Ach­ten Sie bei elek­tri­schen Lich­ter­ket­ten – et­wa auf dem Bal­kon – dar­auf, dass Steck­do­sen nicht über­las­tet wer­den.

Ak­tu­el­ler Hin­weis:
Im Zu­ge der Co­ro­na-Pan­de­mie ha­ben ver­schie­de­ne Des­in­fek­ti­ons­mit­tel Ein­zug in un­se­ren All­tag ge­hal­ten. Da­mit be­nut­zen wir aber auch in un­se­ren Haus­hal­ten, am Ar­beits­platz und in un­se­rer Frei­zeit ei­ne brenn­ba­re Flüs­sig­keit, wenn es sich um ein Des­in­fek­ti­ons­mit­tel auf Al­ko­hol­ba­sis han­delt. Hier­bei gel­ten all­ge­mei­ne Vor­sichts­maß­nah­men zum Um­gang mit brenn­ba­ren Flüs­sig­kei­ten. Es ist nicht un­wahr­schein­lich, dass sich beim An­zün­den ei­ner Ker­ze, Res­te al­ko­hol­ba­sie­ren­der Hand­des­in­fek­ti­ons­mit­tel ent­zün­den und zu Ver­bren­nun­gen füh­ren kön­nen.

Und wenn es doch ein­mal brennt: Ru­fen Sie die Feu­er­wehr über das Not­ruf-Te­le­fon 112

Aktuelle Beiträge

  • Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr

    Aktuell findet in Ettlingen wieder das große Kr...
  • Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung

    Insgesamt drei engagierte Feuerwehranwärterinne...
  • Baumaßnahmen in der Pforzheimer Straße – Besondere Maßnahmen für die Feuerwehr

    PresseinformationBaumaßnahmen in der Pforzheime...

Stichwörter

B-1 Brand 1 B-E Erkundung/Nachschau B-K.1 Kleinbrand_A B-K.2 Kleinbrand_B B 1 B 2 B 3 B BMA Brand Brand 1 Brand 2 Brand 3 Brand 4 Brand 5 Brand BMA Brand Flüssigkeit Gas Brand Wald Erkundung First Responder H-2.1 Kleine Hilfeleistung H-3.1 Person in Not H-4.1 Unfall PKW S Erkundung Sicherheitswachdienst Sonstige S Sonstige Technische Hilfe 1 Technische Hilfe 2 Technische Hilfe 3 Technische Hilfe 4 Technische Hilfe Kraftst. klein Technische Hilfeleistung Technische Hilfe Rettungskorb Technische Hilfe Schlüsseldienst Technische Hilfe Unwetter TH 1 TH 2 TH 3 TH Rettungskorb TH Technische Hilfe TH U Auslaufen von Kraftstoffen klein TH U Chemie U-3 Auslaufende Betriebsmittel U-E Erkundung/Nachschau Umwelteinsatz

Links

  • Gemeinde Waldbronn
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Login
  • Datenschutzerklärung

Notrufnummern

Rettungsdienst - 112
Feuerwehr - 112
Polizei - 110
Giftnotruf - 19240

Intern

  • Fahrzeugreservierung
  • Übersicht Atemschutz
  • Truppmann 2
  • Einsatzbericht erstellen
  • Einsatzkosten berechnen
  • Hydrantenkarte
  • Datenerhebung
  • Ticketsystem
  • Ticketsystem (als Agent)

Suchen

  • Tweet
  • GET SOCIAL

© 2025 Copyright Freiwillige Feuerwehr Waldbronn. Alle Rechte vorbehalten.

TOP

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis hierzu und zu unserer Datenschutzerklärung aus.