SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!

Freiwillige Feuerwehr Waldbronn

  • Kontakt
  • Impressum
  • LOGIN
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Übersicht
    • Einsatzabteilung
    • Fahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Führungsfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Logistikfahrzeuge
      • Personentransportfahrzeuge
    • Feuerwehrhäuser
      • Reichenbach
      • Busenbach
      • Etzenrot
    • Mitgliedersuche
      • Ausbildung bei der Feuerwehr
      • Ausbildung bei der Feuerwehr Truppmann Teil 2
    • Alarm und Ausrückeordnung
    • Dokumente und Satzung
    • Informationen
    • Bildergalerie
    • Interne Informationen
  • Jugendfeuerwehr
    • JugendfeuerwehrStartseite
    • Übungsgruppen Jugendfeuerwehr
    • Leiter der Jugendfeuerwehr
    • Berichte Jugendfeuerwehr
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Sicherheit
      • Hinweise
      • Bürgerservice
    • Newsboard
  • Projekte
    • Feuerwehrhaus Waldbronn (Neubau)
    • Drehleiter DLA(K) 23/12
    • Tanklöschfahrzeug TLF 3000
    • Mittleres Löschfahrzeug MLF
    • Einsatzleitwagen ELW 1
    • Digitalfunk (Betriebsfunk)
    • Digitalfunk (Einsatzstelle)
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Statistiken
    • Archiv
  • Kalender
  • Home
  • Beiträge
  • Allgemein
  • +++Achtung!!! Strom und Spannung.+++
18. Juli 2025

+++Achtung!!! Strom und Spannung.+++

Hartmut Karle
Sonntag, 05 Dezember 2021 / Published in Allgemein, News 2021, Sicherheitshinweise

+++Achtung!!! Strom und Spannung.+++

 

Der Lan­des­feu­er­wehr­ver­band Ba­den-Würt­tem­berg möch­te hier­mit Haus­frau­en und Haus­män­ner, Heim- und Hand­wer­ker glei­cher­ma­ßen an­spre­chen. Bit­te mer­ken Sie sich: Elek­tri­zi­tät ist ei­ner der häu­figs­ten Brand­stif­ter, sie ist brand- und le­bens­ge­fähr­lich!

  • Nur Elek­tro­ge­rä­te mit dem VDE oder GS-Zei­chen ver­wen­den. Ar­bei­ten an Elek­tro­lei­tun­gen und -ge­rä­te sind Sa­che des Fach­man­nes.
  • Elek­tri­sche Ge­rä­te beim Ver­las­sen des Rau­mes ab­stel­len, bes­ser noch aus­ste­cken (den­ken Sie da­bei be­son­ders an Bü­gel­ei­sen, Herd­plat­ten, Frit­teu­sen, Toas­ter, Tauch­sie­der usw.)
  • Ka­bel und Ste­cker re­gel­mä­ßig über­prü­fen.
  • Tauch­sie­der und an­de­re Elek­tro­wär­me­ge­rä­te mög­lichst mit Schutz­tem­pe­ra­tur­be­gren­zer und auf feu­er­fes­ten Un­ter­la­gen be­nüt­zen.
  • Heiz­ge­rä­te nur mit Si­cher­heits­ab­stand zu Mö­beln und Gar­di­nen be­trei­ben.
  • Kei­ne Si­che­run­gen selbst re­pa­rie­ren.
  • Steck­do­sen nicht durch un­zu­läs­si­ge Ab­zweigste­cker er­wei­tern.
  • Beim Aus­wech­seln von Glüh­bir­nen auf die rich­ti­ge Watt-Zahl ach­ten.
  • Boh­ren und Na­geln in senk­rech­ter oder waag­rech­ter Li­nie zu Steck­do­sen oder elek­tri­schen Schal­tern ist le­bens- und brand­ge­fähr­lich. Ein „Lei­tungs­such­ge­rät“ hilft.

Bran­d­ri­si­ko Mehr­fach­steck­do­sen!
Bei un­sach­ge­mä­ßer Ver­wen­dung oder bei man­geln­der Qua­li­tät ber­gen Mehr­fach­steck­do­sen gro­ße Bran­d­ri­si­ken. Die vor al­lem in Pri­vat­haus­hal­ten weit ver­brei­te­ten Steck­do­sen­leis­ten kön­nen sich bei elek­tri­scher Über­las­tung ent­zün­den und da­mit zur töd­li­chen Ge­fahr wer­den.

Ge­fähr­lich wird es im­mer dann, wenn zu vie­le Ge­rä­te mit ho­her Strom­auf­nah­me an ei­ner Steck­do­sen­leis­te an­ge­schlos­sen sind. Heiz­lüf­ter, Wasch­ma­schi­nen, Wä­sche­trock­ner, Ge­schirr­spü­ler oder Haus­halt­grills ge­hö­ren nicht an Mehr­fach­steck­do­sen. In­fol­ge ei­ner Über­las­tung kann bei die­sen Ge­rä­ten Wär­me ent­ste­hen, die schließ­lich ei­nen Brand aus­lö­sen kann. Mehr­fach­steck­do­sen sind auf ei­ne Leis­tung von rund 3.000 bis 3.500 Watt aus­ge­legt, ein Heiz­lüf­ter liegt schon bei 1.500 bis 2.000 Watt.

Wich­tig bei der Nut­zung von Mehr­fach­ste­ckern ist, dass die Leis­te nicht ab­ge­deckt ist oder beim Be­trieb in Kar­tons oder hin­ter Mö­beln ver­schwin­det. Auch dür­fen Steck­do­sen­leis­ten nie­mals hin­ter­ein­an­der ge­schal­tet wer­den. In Nass­räu­men wie Bä­dern oder im Spül­be­reich der Kü­che müs­sen Mehr­fach­steck­do­sen grund­sätz­lich ver­mie­den wer­den. Wer­den Strom durch­flos­se­ne Steck­do­sen feucht oder läuft gar Was­ser, bei­spiels­wei­se aus ei­nem trop­fen­den Was­ser­hahn, auf die strom­füh­ren­den Tei­le, be­deu­tet das ei­ne aku­te Brand­ge­fahr.

Und wenn es trotz al­ler Vor­sicht ein­mal bren­nen soll­te: Alar­mie­ren Sie die Feu­er­wehr über Not­ruf 112.

Aktuelle Beiträge

  • Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr

    Aktuell findet in Ettlingen wieder das große Kr...
  • Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung

    Insgesamt drei engagierte Feuerwehranwärterinne...
  • Baumaßnahmen in der Pforzheimer Straße – Besondere Maßnahmen für die Feuerwehr

    PresseinformationBaumaßnahmen in der Pforzheime...

Stichwörter

B-1 Brand 1 B-E Erkundung/Nachschau B-K.1 Kleinbrand_A B-K.2 Kleinbrand_B B 1 B 2 B 3 B BMA Brand Brand 1 Brand 2 Brand 3 Brand 4 Brand 5 Brand BMA Brand Flüssigkeit Gas Brand Wald Erkundung First Responder H-2.1 Kleine Hilfeleistung H-3.1 Person in Not H-4.1 Unfall PKW S Erkundung Sicherheitswachdienst Sonstige S Sonstige Technische Hilfe 1 Technische Hilfe 2 Technische Hilfe 3 Technische Hilfe 4 Technische Hilfe Kraftst. klein Technische Hilfeleistung Technische Hilfe Rettungskorb Technische Hilfe Schlüsseldienst Technische Hilfe Unwetter TH 1 TH 2 TH 3 TH Rettungskorb TH Technische Hilfe TH U Auslaufen von Kraftstoffen klein TH U Chemie U-3 Auslaufende Betriebsmittel U-E Erkundung/Nachschau Umwelteinsatz

Links

  • Gemeinde Waldbronn
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Login
  • Datenschutzerklärung

Notrufnummern

Rettungsdienst - 112
Feuerwehr - 112
Polizei - 110
Giftnotruf - 19240

Intern

  • Fahrzeugreservierung
  • Übersicht Atemschutz
  • Truppmann 2
  • Einsatzbericht erstellen
  • Einsatzkosten berechnen
  • Hydrantenkarte
  • Datenerhebung
  • Ticketsystem
  • Ticketsystem (als Agent)

Suchen

  • Tweet
  • GET SOCIAL

© 2025 Copyright Freiwillige Feuerwehr Waldbronn. Alle Rechte vorbehalten.

TOP

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis hierzu und zu unserer Datenschutzerklärung aus.