B – Brandgeruch im Gebäude
Notrufteilnehmer meldeten der Integrierten Leitstelle in Karlsruhe einen starken Brandgeruch im Bereich der Gartenstraße. Genauere Angaben konnten die Notrufteilnehmer nicht geben.
Die Integrierte Leitstelle alarmierte daraufhin die Abteilungen Reichenbach und Busenbach.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Polizei bereits vor Ort und teilte den Einsatzkräften mit, die genaue Einsatzstelle ausfindig gemacht zu haben. Es handelte sich um eine Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses.
Der Flur des Erdgeschosses war bereits leicht verraucht und die Wohnung durch die Polizei geöffnet.
Als Ursache konnte angebranntes Essen in einem Topf auf dem noch eingeschalteten Herd festgestellt werden.
Der Topf wurde von der Feuerwehr ins Freie verbracht. Die Wohnung sowie der Hausflur mussten mit einem Drucklüfter belüftet werden.
Nach dem der betroffene Bereich freigemessen wurde, konnte die Wohnung dem Mieter übergeben werden.
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Mülltonne im oder am Gebäude
Aus noch unbekannter Ursache ist im Innenhof der St. Wendelin Gemeinde eine Mülltonne in Brand geraten. Gegen 13:00 Uhr ging der erste Notruf über 112 bei der Integrierten Leitstelle in Karlsruhe ein. Aufgrund der ersten Meldung musste davon ausgegangen werden dass der Müllcontainer an einem Gebäude steht.
Daraufhin alarmierte die Integrierte Leitstelle den Löschzug Waldbronn bestehend aus der Abt. Reichenbach und Busenbach.
Bei Eintreffen der Feuerwehr stand ein Müllcontainer in Vollbrand. Hingegen der ersten Meldungen stand dieser nicht unmittelbar an einem Gebäude. Mit einem C- Rohr konnte der Brand schnell gelöscht werden.
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Rauchentwicklung im oder aus Gebäude
Zur Überlandhilfe nach Ettlingen wurde die Feuerwehr Waldbronn von der Integrierten Leitstelle in Karlsruhe am Vormittag gegen
09:45 Uhr alarmiert.
Im Keller einer Firma in der Pforzheimer Straße kam es zu einer Rauchentwicklung woraufhin vom Sicherheitsdienst die Feuerwehr verständigt wurde.
Als Ursache für die Rauchentwicklung konnte eine defekte Deckenleuchte ausgemacht werden. Die Feuerwehr musste lediglich Lüftungsmaßnahmen durchführen.
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Scheune
Am Dienstagmorgen brannte aus bislang unbekannter Ursache ein Holzschuppen in Waldbronn-Busenbach. Eine Anwohnerin bemerkte kurz vor 07:00 Uhr den Brand auf dem Feldgrundstück in Verlängerung des Brahmswegs und wählte den Notruf. Die Hütte stand zu diesem Zeitpunkt in Vollbrand und brannte in der Folge komplett ab. Hinzugeeilte Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Waldbronn waren vor Ort mit den Löscharbeiten beschäftigt. Um alle Glutnester zu löschen, musste die Feuerwehr mit Hilfe eines Radladers den Brandschutt auseinanderziehen. In der Hütte waren ein Traktor sowie Brennholz und Heu gelagert. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Personen wurden keine verletzt, jedoch fielen mehrere Hasen, die in der Hütte gehalten wurden, dem Feuer zum Opfer. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an und werden vom Polizeiposten Albtal geführt.
Quelle: Pressestelle Polizeipräsidium Karlsruhe
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Balkonbrand
Die Feuerwehr Waldbronn wurde am Sonntagabend gegen 21:30 Uhr in die Leopoldstraße alarmiert. Auf einem Balkon im 1. OG gerieten Holz und Balkonmöbel in Brand. Durch das schnelle Eingreifen des Wohnungsinhabers und eines Nachbarn die mit einem Gartenschlauch das Feuer löschen konnten wurde schlimmeres verhindert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr waren keine offenen Flammen mehr sichtbar.
Durch die Feuerwehr musste jedoch die Fassade geöffnet und die darunter liegende Dämmung kontrolliert, sowie ein Rollladenkasten demontiert werden. Drei Personen wurden dem Rettungsdienst, mit Verdacht auf Rauchgasintox, übergeben.
Vielen herzlichen Dank an die Anwohner, die uns mit heißen Getränken unterstütz haben.
Nach etwa 1,5h war der Einsatz beendet.
B – Rauchentwicklung im oder aus Gebäude
Am Sonntagvormittag wurden die Abteilungen Busenbach und Reichenbach zu einer unklaren Rauchentwicklung auf den Marktplatz alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte es auf einem Balkon im 1. Obergeschoss.
Das Feuer wurde bereits von Anwohnern mit einem Feuerlöscher bekämpft. Mit einem Kleinlöschgerät konnte das Feuer durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden.
Aufgrund der Rauchentwicklung musste die Nachbarwohnung noch belüftet werden.
Dank dem raschen und umsichtigen eingreifen der Nachbarn konnte ein größerer Schaden verhindert werden.
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Privater Rauchmelder
Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses hörte aus einer Wohnung im 4.OG einen Rauchmelder piepen.
Da die Wohnung niemand öffnete verständigte er die Feuerwehr.
Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte keine Rauch- oder Brandgeruch im Bereich der Wohnung festgestellt werden. Mit der Drehleiter wurde der Balkon im 4.OG angefahren und über ein gekipptes Fenster gelangte man in die Wohnung. Eine Auslöseursache konnte nicht festgestellt werden.
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Mülltonne im oder am Gebäude // Überlandhilfe
Die Drehleiter der Feuerwehr Waldbronn wurde zur Überlandhilfe nach Ettlingen gerufen. Dort brannte ein Schuppen für Müllbehälter. Der Brand wurde durch die Feuerwehr Ettlingen gelöscht.
B – Gasgeruch (ohne offensichtliche Freisetzung)
Die Feuerwehr Waldbronn wurde zu einem Gasgeruch im Bereich Kochmühle gerufen. Ein dortiger Flüssiggastank wurde durch die Feuerwehr und einem Mitarbeiter des zuständigen Netzberteibers überprüft. Die Einsatzstelle wurde diesem und einem Vertreter der Gemeinde übergeben.
B – Gasgeruch (ohne offensichtliche Freisetzung)
Das betroffene Gebäude wurde geräumt, die Lage erkundet und zusammen mit einem Techniker des verantwortlichen Netzbetreibers freigemessen. Die Bewohner wurden vorsorglich dem Rettungsdienst übergeben.