B – Gasgeruch (ohne offensichtliche Freisetzung)
Das betroffene Gebäude wurde geräumt, die Lage erkundet und zusammen mit einem Techniker des verantwortlichen Netzbetreibers freigemessen. Die Bewohner wurden vorsorglich dem Rettungsdienst übergeben.
B – Balkonbrand
Auf einem Balkon eines Reihenhauses geriet ein Gasgrill in Brand.
Dank des umsichtigen und besonnenen Handelns der Eigentümer war der Brand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht.
Aufgrund von leichter Raucheintragung wurde das Gebäude mittels Drucklüfter von der Feuerwehr belüftet.
B – Gasgeruch (ohne offensichtliche Freisetzung)
Nach einer ausgiebigen Erkundung im betroffenen Bereich, konnte keine Ursache zur Herkunft des Geruches gefunden werden. Die Einsatzstelle wurde dem zuständigen Netzbetreiber übergeben.
B – Kaminbrand
Die Feuerwehr Waldbronn wurde zu einem Kaminbrand in den Ortsteil Etzenrot alarmiert. Der Kamin wurde durch die Drehleiter von außen und von einem Trupp im inneren des Gebäudes kontrolliert. Ein hinzugerufener Kaminfeger gab diesen nach seiner Überprüfung frei.
B – Kaminbrand
Der Schacht wurde durch die Feuerwehr ausgeräumt und von dem hinzugerufenen Kaminfeger gereinigt.
B – Rauchentwicklung im oder aus Gebäude
Bei antreffen der Feuerwehr war das Treppenhaus leicht und die betroffene Wohnung verraucht. Grund hierfür war überhitztes Speiseöl auf dem Herd. Eine Person wurde dem Rettungsdienst übergeben und die Wohnung belüftet.
B – Kaminbrand
Der Kamin wurde durch die Feuerwehr über die Drehleiter gereinigt und die Feuerstelle, sowie der Schacht ausgeräumt. Während dem Einsatz wurde eine Person dem Rettungsdienst übergeben. Die Einsatzstelle wurde anschließend dem zuständigen Kaminfeger übergeben.
B – Rauchentwicklung im oder aus Gebäude
Der Feuerwehr wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem Wohn- und Geschäftsgebäude gemeldet. Bereits auf der Anfahrt wurde durch ILS Karlsruhe bekannt gegeben, dass es sich augenscheinlich um einen Einbruchsalarm handelt. Bei der Erkundung konnte dies bestätigt werden. Die Rauchentwicklung wurde durch eine automatische Vernebelungsanlage ausgelöst. Die Einsatzstelle wurde dem Betreiber und der Polizei übergeben.
B – Rauchentwicklung im oder aus Gebäude
Die Feuerwehr wurde zu einer verrauchten Wohnung gerufen. Bei der Erkundung konnten verschmorte Kunststoffteile als Ursache festgestellt werden. Die Wohnung wurde belüftet und der Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
B – Rauchentwicklung im oder aus Gebäude
Nach einem technischen Defekt kam es an einer Heizungsanlage zu einer Rauchentwicklung in einem Wohngebäude. Dieses wurde durch einen Trupp unter Atemschutz kontrolliert, das Gebäude belüftet und die Befeuerungsanlage außer Betrieb genommen.