SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!

Freiwillige Feuerwehr Waldbronn

  • Kontakt
  • Impressum
  • LOGIN
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Übersicht
    • Einsatzabteilung
    • Fahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Führungsfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Logistikfahrzeuge
      • Personentransportfahrzeuge
    • Feuerwehrhäuser
      • Reichenbach
      • Busenbach
      • Etzenrot
    • Mitgliedersuche
      • Ausbildung bei der Feuerwehr
      • Ausbildung bei der Feuerwehr Truppmann Teil 2
    • Alarm und Ausrückeordnung
    • Dokumente und Satzung
    • Informationen
    • Bildergalerie
    • Interne Informationen
  • Jugendfeuerwehr
    • Aktuelles
      • Berichte Jugendfeuerwehr
      • Berichtsarchiv
    • Wir stellen uns vor
      • Die Jugendlichen
      • Was wir so machen
      • Leiter der Jugendfeuerwehr
      • Infoflyer
      • Aufgaben
    • Dienstpläne
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Sicherheit
      • Hinweise
      • Bürgerservice
    • Newsboard
  • Projekte
    • Feuerwehrhaus Waldbronn (Neubau)
    • Drehleiter DLA(K) 23/12
    • Tanklöschfahrzeug TLF 3000
    • Mittleres Löschfahrzeug MLF
    • Einsatzleitwagen ELW 1
    • Digitalfunk
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Statistiken
    • Archiv
  • Kalender
  • Home
  • Beiträge
  • Allgemein
  • Zwei Gruppen der Waldbronner Feuerwehr erfolgreich
16. Juni 2025

Zwei Gruppen der Waldbronner Feuerwehr erfolgreich

Zwei Gruppen der Waldbronner Feuerwehr erfolgreich

by Jochen Ziegler / Freitag, 17 Juni 2016 / Published in Allgemein, News-2016

Die Festhalle gehörte am vergangenen Wochenende der Freiwilligen Feuerwehr

Am Freitag und Samstag stellten sich insgesamt 19 Wehren aus dem gesamten Landkreis Karlsruhe den Wettbewerben für das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold, Silber oder Bronze. Diese Wettbewerbe, auf die sich die einzelnen Gruppe n der Wehren monatelang intensiv vorbereiten, geben letztlich auch ein Zeugnis über den Leistungsstand der Wehren. Das zeigt sich auch daran, dass an beiden Wettbewerbstagen die gesamte Führungsspitze der Kreisfeuerwehr mit Kreisbrandmeister Thomas Hauk, sowie seinen Stellvertretern Jürgen Bordt und Werner Rüssel in Waldbronn vor Ort war und die Wettbewerbe aufmerksam beobachtete, wie auch Unterkreis-Führer Markus Fuhr.

1466622776_normal_60b61c07d45911cda1cb82d9c7f1ba11

Die Goldgruppe nach dem Wettbewerb zu sehen mit (von links): Lukas Schroff, Jonathan Ochs, Lukas Becker, Jochen Ziegler, Jonas Mäurer, Ralf Becker, Sebastian Roisl, Fabian Heinzl und Gruppenführer Thomas Becker.

Um das Leistungsabzeichen in Bronze kämpften 12 Gruppen, bei Silber waren es Silber 3 und um Gold bewarb sich nur die Waldbronner Gruppe, verstärkt um einen Feuerwehrmann aus Burbach. Sie stellte sich erfolgreich den Anforderungen für das Leistungsabzeichen in Gold. Stolz war die Feuerwehr Waldbronn aber auch, dass nicht nur ihre Goldgruppe, sondern auch die Bronzemannschaft nach monatelangen, intensivem Üben das jeweilige Leistungsabzeichen erkämpften. Die Goldgruppe setzte sich bis auf zwei Ausnahmen, Lukas Schroff, Abteilung Etzenrot und Jonas Mäurer, Feuerwehr Marxzell, Abt. Burbach, aus Feuerwehrmännern der Abteilung Reichenbach zusammen, unter ihnen auch Reichenbachs Abteilungskommandant Jochen Ziegler. Als Gruppenführer wirkte Thomas Becker mit und als Maschinist Ralf Becker.

1466622776_normal_5389dc9fb97c723a6e10b7602bd4b8c3

Sie erwarben das Leistungsabzeichen in Bronze (in Klammer die Abteilung der Feuerwehr Waldbronn, von links): Marco Münch (Etz), Gruppenführer Alexander Schamel (Bus), Hannah Breckwoldt (Etz), Dominik Heuser (Bus), Dominik Bauer (Rei), Jonas Reiser (Etz), Rebecca Rockstroh (Bus), Marius Müller (Etz), Nicolai Müller (Etz).

Bei Bronze musste ein Löschangriff vorgetragen werden. Weiter war eine Menschenrettung über die tragbare Steckleiter zu demonstrieren. Stolz war die Gruppe auf ihr Ergebnis mit 0 Fehlerpunkten. Bei Gold lagen die Anforderungen wesentlich höher. Zum Löschangriff kam, wie auch bei Silber, noch eine Technische Hilfeleistung mit einem Schaumlöschangriff und der Rettung einer Person aus einem verunfallten PKW. Mit einer schriftlichen Prüfung begann der Goldteil. Bewertet wurden die Leistungen der Gruppen von neutralen Schiedsrichtern, die bei Fehlern Strafpunkte vergaben. In Waldbronn waren am Wochenende etwa 20 Schiedsrichter im Einsatz. War eine bestimmte Strafpunktzahl überschritten, bei Gold waren es 30 Minuspunkte, wurde die Gruppe aus dem Wettbewerb genommen. Dies geschah einmal mit einer Silbergruppe, es wurde also niemandem etwas geschenkt. Für beide Waldbronner Gruppen hat sich die monatelange Übungsphase gelohnt.

1466622776_normal_00e164e97fb0021d5c5c65d1e8dfc2f7

Die „Goldgruppe“ während des Wettbewerbs.

Nach den von der Landkreiswehr durchgeführten Leistungsprüfungen schloss die Abteilung Reichenbach der Feuerwehr Waldbronn am Sonntag ihren Tag der offenen Tür an. Feuerwehrleute standen Interessenten Rede und Antwort, Fahrzeuge und Gerätschaften konnten besichtigt werden und am Nachmittag zeigte die Reichenbacher Abteilung ihr Können bei einer Übung. Dabei ging es um die Rettung einer Verletzten Person nach einem Verkehrsunfall.

1466622776_normal_f3735fd70281b383ba643c45e785506b

Nachdem der Gewinn feststand, wurde Gruppenführer Thomas Becker geduscht.

Quelle: http://www.waldbronn.de

  • Tweet

About Jochen Ziegler

What you can read next

+++“Neuer“ Gruppenführer+++
+++Tag der Rettungsorganisationen+++
+++56 Mio€ Förderung+++

Aktuelle Beiträge

  • Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung

    Insgesamt drei engagierte Feuerwehranwärterinne...
  • Baumaßnahmen in der Pforzheimer Straße – Besondere Maßnahmen für die Feuerwehr

    PresseinformationBaumaßnahmen in der Pforzheime...
  • Besuch in der Partnerstadt Stadtilm

    Am Mittwoch, den 30. April ging es für einige M...

Stichwörter

B-1 Brand 1 B-E Erkundung/Nachschau B-K.1 Kleinbrand_A B-K.2 Kleinbrand_B B 1 B 2 B 3 B BMA Brand Brand 1 Brand 2 Brand 3 Brand 4 Brand 5 Brand BMA Brand Flüssigkeit Gas Brand Wald Erkundung First Responder H-2.1 Kleine Hilfeleistung H-3.1 Person in Not H-4.1 Unfall PKW S Erkundung Sicherheitswachdienst Sonstige S Sonstige Technische Hilfe 1 Technische Hilfe 2 Technische Hilfe 3 Technische Hilfe 4 Technische Hilfe Kraftst. klein Technische Hilfeleistung Technische Hilfe Rettungskorb Technische Hilfe Schlüsseldienst Technische Hilfe Unwetter TH 1 TH 2 TH 3 TH Rettungskorb TH Technische Hilfe TH U Auslaufen von Kraftstoffen klein TH U Chemie U-3 Auslaufende Betriebsmittel U-E Erkundung/Nachschau Umwelteinsatz

Links

  • Gemeinde Waldbronn
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Login
  • Datenschutzerklärung

Notrufnummern

Rettungsdienst - 112
Feuerwehr - 112
Polizei - 110
Giftnotruf - 19240

Intern

  • Fahrzeugreservierung
  • Übersicht Atemschutz
  • Truppmann 2
  • Einsatzbericht erstellen
  • Einsatzkosten berechnen
  • Hydrantenkarte
  • Datenerhebung
  • Ticketsystem
  • Ticketsystem (als Agent)

Suchen

  • Tweet
  • GET SOCIAL

© 2025 Copyright Freiwillige Feuerwehr Waldbronn. Alle Rechte vorbehalten.

TOP

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis hierzu und zu unserer Datenschutzerklärung aus.OKNeinDatenschutzerklärung