SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!

Freiwillige Feuerwehr Waldbronn

  • Kontakt
  • Impressum
  • LOGIN
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Übersicht
    • Einsatzabteilung
    • Fahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Führungsfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Logistikfahrzeuge
      • Personentransportfahrzeuge
    • Feuerwehrhäuser
      • Reichenbach
      • Busenbach
      • Etzenrot
    • Mitgliedersuche
      • Ausbildung bei der Feuerwehr
      • Ausbildung bei der Feuerwehr Truppmann Teil 2
    • Alarm und Ausrückeordnung
    • Dokumente und Satzung
    • Informationen
    • Bildergalerie
    • Interne Informationen
  • Jugendfeuerwehr
    • JugendfeuerwehrStartseite
    • Übungsgruppen Jugendfeuerwehr
    • Leiter der Jugendfeuerwehr
    • Berichte Jugendfeuerwehr
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Sicherheit
      • Hinweise
      • Bürgerservice
    • Newsboard
  • Projekte
    • Feuerwehrhaus Waldbronn (Neubau)
    • Drehleiter DLA(K) 23/12
    • Tanklöschfahrzeug TLF 3000
    • Mittleres Löschfahrzeug MLF
    • Einsatzleitwagen ELW 1
    • Digitalfunk (Betriebsfunk)
    • Digitalfunk (Einsatzstelle)
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Statistiken
    • Archiv
  • Kalender
  • Home
  • Beiträge
  • Allgemein
  • +++Leiter- Übung+++
18. Juli 2025

+++Leiter- Übung+++

Hartmut Karle
Samstag, 23 Februar 2019 / Published in Allgemein, News, News-2019, Sicherheitshinweise

+++Leiter- Übung+++

+++Tragbare Leitern+++

Bei den entsprechenden Alarmstichworten wird bis zur geplanten Indienststellung einer Drehleiter für Waldbronn die Leiter aus Karlsbad zusätzlich alarmiert. Trotz dieser Regelung ist das Arbeiten und die Rettung von Personen mit tragbaren Leitern eine Grundaufgabe der Feuerwehr. Dies muss regelmäßig geübt werden.

Die Vorgehensweise mit Steck-und Schiebleiter sowie das Thema Anleiterbereitschaft zur Sicherung und Notfallrettung eigener Kräfte im Innenangriff waren Thema einer Gesamtwehrübung bei der Musikschule im Ortsteil Reichenbach. Hierfür waren die Fahrzeuge des Löschzuges Waldbronn mit 40 Aktiven angerückt.

Neben einer theoretischen Einführung, bei der auf wichtige Grundlagen wie die Rettungshöhen und Spezifikationen der einzelnen Leitern sowie weitere Punkte zur Anleiter-Bereitschaft erklärt wurden, ging es in Kleingruppen an die praktische Umsetzung. Geübt wurde die richtige Handhabung, die richtige Aufstellmethode, sichere Aufstellung mit dem richtiger Winkel, Sicherung des Aufstiegs und wenn notwendig, der richtige Überstand.

Der Sprossenüberstand ist nicht immer notwendig und sinnvoll, gerade bei kleine Fensteröffnungen. Wenn jedoch keine Haltemöglichkeit für den vorgehenden Feuerwehrangehörigen besteht, ist der Überstand zwingend einzuhalten.

Die Anleiterbereitschaft beschreibt eine Methode, bei der im Einsatzfall eine Möglichkeit geschaffen wird, die schnelle Notfallrettung aus dem Obergeschoss zu realisieren. Es werden durch Einsatzleiter/ Gruppenführer ein oder zur Not mehrere Punkte am Gebäude mit tragbaren Leitern und/ oder Drehleiter „bestückt“ und dem vorgehenden Atemschutz-Trupps mitgeteilt. Dies verkürzt die Rüstzeit von Notfallmeldung bis möglicher Rettung, da die Anleiterpunkte schon vorhanden sind.

Mehrfach wurden die Kleingruppen durchgewechselt um mit allen Teilnehmern die Übungsschwerpunkte abzuarbeiten.

Parallel übte ein Teil der Mannschaft am Einsatzleitwagen (ELW) mit den Schwerpunkten Lagekarte und Funkverkehr. Von Personal der Führungsgruppe (FÜG) wurde auch der Tausch der Kleingruppen über Einsatzstellenfunk koordiniert.

Bei der abschließenden Besprechung, im Feuerwehrhaus Reichenbach
bei Schnitzel mit Kartoffelsalat, wurden die Schwerpunkte nochmals angesprochen und der der Einsatz aller nochmals gelobt.

Allzeit bereit  www.feuerwehr-waldbronn.de e

Aktuelle Beiträge

  • Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr

    Aktuell findet in Ettlingen wieder das große Kr...
  • Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung

    Insgesamt drei engagierte Feuerwehranwärterinne...
  • Baumaßnahmen in der Pforzheimer Straße – Besondere Maßnahmen für die Feuerwehr

    PresseinformationBaumaßnahmen in der Pforzheime...

Stichwörter

B-1 Brand 1 B-E Erkundung/Nachschau B-K.1 Kleinbrand_A B-K.2 Kleinbrand_B B 1 B 2 B 3 B BMA Brand Brand 1 Brand 2 Brand 3 Brand 4 Brand 5 Brand BMA Brand Flüssigkeit Gas Brand Wald Erkundung First Responder H-2.1 Kleine Hilfeleistung H-3.1 Person in Not H-4.1 Unfall PKW S Erkundung Sicherheitswachdienst Sonstige S Sonstige Technische Hilfe 1 Technische Hilfe 2 Technische Hilfe 3 Technische Hilfe 4 Technische Hilfe Kraftst. klein Technische Hilfeleistung Technische Hilfe Rettungskorb Technische Hilfe Schlüsseldienst Technische Hilfe Unwetter TH 1 TH 2 TH 3 TH Rettungskorb TH Technische Hilfe TH U Auslaufen von Kraftstoffen klein TH U Chemie U-3 Auslaufende Betriebsmittel U-E Erkundung/Nachschau Umwelteinsatz

Links

  • Gemeinde Waldbronn
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Login
  • Datenschutzerklärung

Notrufnummern

Rettungsdienst - 112
Feuerwehr - 112
Polizei - 110
Giftnotruf - 19240

Intern

  • Fahrzeugreservierung
  • Übersicht Atemschutz
  • Truppmann 2
  • Einsatzbericht erstellen
  • Einsatzkosten berechnen
  • Hydrantenkarte
  • Datenerhebung
  • Ticketsystem
  • Ticketsystem (als Agent)

Suchen

  • Tweet
  • GET SOCIAL

© 2025 Copyright Freiwillige Feuerwehr Waldbronn. Alle Rechte vorbehalten.

TOP

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis hierzu und zu unserer Datenschutzerklärung aus.