SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

Freiwillige Feuerwehr Waldbronn

  • Kontakt
  • Impressum
  • LOGIN
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Einsatzabteilung
    • Fahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Führungsfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Logistikfahrzeuge
      • Personentransportfahrzeuge
    • Feuerwehrhäuser
      • Reichenbach
      • Busenbach
      • Etzenrot
    • Mitgliedersuche
      • Ausbildung bei der Feuerwehr
      • Ausbildung bei der Feuerwehr Truppmann Teil 2
    • Alarm und Ausrückeordnung
    • Dokumente und Satzung
    • Informationen
    • Bildergalerie
    • Interne Informationen
  • Jugendfeuerwehr
    • Aktuelles
      • Berichte Jugendfeuerwehr
      • Berichtsarchiv
    • Wir stellen uns vor
      • Die Jugendlichen
      • Was wir so machen
      • Leiter der Jugendfeuerwehr
      • Infoflyer
      • Aufgaben
    • Dienstpläne
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Sicherheit
      • Hinweise
      • Bürgerservice
    • Newsboard
  • Projekte
    • Feuerwehrhaus Waldbronn (Neubau)
    • Drehleiter DLA(K) 23/12
    • Tanklöschfahrzeug TLF 3000
    • Digitalfunk
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Statistiken
    • Archiv
  • Kalender
    • Interne Veranstaltungen
  • Home
  • Tag"Verkehrsunfall"
26. März 2023

Tag: Verkehrsunfall

Technische Hilfeleistung fordert Feuerwehr 18.07.2017

Montag, 24 Juli 2017 von Jochen Ziegler (c)

+++ VU mit zahlreichen Verletzten

Waldbronn (wpa, Waldbronner Presse Agentur) –

Am vergangenen Dienstag (18.07.2017) kam es in Waldbronn Neurod zu einem schweren Verkehrsunfall.

Gegen 19:32 Uhr verursachte die 2-jährige Fahrerin, Ruth L. auf der 4 spurigen Westtangente Höhe Gewerbepark Neurod einen Unfall mit zwei Fahrzeugen und zahlreichen Verletzten.
Sie streifte mit ihrem roten Daewoo beim Überholen einen Renault Clio, welcher daraufhin ins Schleudern geriet. Danach traf sie zwei entgegenkommende Radfahrer und überschlug sich in Folge.
Bei dem Unfall wurden sieben Personen teilweise schwerverletzt, einige mussten durch die Feuerwehr aus den Fahrzeugen befreit werden und sind im weiteren Verlauf ins Krankenhaus Lagensteinbach eingeliefert worden.
Die Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit 45 Rettungskräften vor Ort.
Ein Atemalkoholtest bei der Verursacherin ergab 2,31 Promille, vermutlich verursacht durch die im Fahrzeug befindlichen und geleerten 27 Schachteln MonCheri.
Es entstand ein Sachschaden von ca. 560.000 Euro.

Redaktion für Fakenews

>>> Übung Technische Hilfe.

das im „Pressebericht“ skizzierte Übungsszenario beschreibt den Höhepunkt und Abschluss unseres Jahresausbildungsblocks Technische Hilfeleistung (VU).
Die Übung war aufwendig vorbereitet um den übenden Einsatzkräften eine möglichst realistische Lage zu bieten. Dies ist dem Vorbereitungsteam, wie man auf den Bildern zu diesem Bericht deutlich sehen kann, auf jeden Fall gelungen.
Verschiedene Rettungstechniken und alle notwendigen Schritte, die eine solchen Einsatzlage bei der Abarbeitung erfordert, konnten trainiert werden.

Vielen Dank auch an das Team der DRK. Erst durch die Zusammenarbeit wird eine Übung auch wirklich „einsatzrealistisch“.

Anmerkung zur Namensgebung der Fahrerin siehe https://www.ruthlee.co.uk/

DRKNeurodRuthLeeÜbungVerkehrsunfall
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Allgemein, News, News-2017
No Comments

Aktuelle Beiträge

  • Jahreshauptversammlung der Abteilung Reichenbach

    Neue Abteilungsführung gewählt Am vergangenen S...
  • Ersatzbeschaffung eines Einsatzleitwagen für die Feuerwehr Waldbronn

    Der Gemeinderat von Waldbronn hat in seiner Sit...
  • Freischaltung des neuen Warnkanals Cell Broadcast

    Durch die Freischaltung des neuen Warnkanals Ce...

Stichwörter

AAO-NEU B-1 Brand 1 B-E Erkundung/Nachschau B-K.1 Kleinbrand_A B-K.2 Kleinbrand_B B Brand Brand Brand 1 Brand 2 Brand 3 Brand 4 Brand 5 Brand 6 Brand BMA Brand Elektro Brand Flüssigkeit Gas Brand Straßentunnel Brand Wald Erkundung First Responder H-2.1 Kleine Hilfeleistung H-3.1 Person in Not H-4.1 Unfall PKW H-4.4 Unfall Maschine H-E Nachschau bei Hilfeleistung Sicherheitswachdienst Sonstige S Sonstige Technische Hilfe 1 Technische Hilfe 2 Technische Hilfe 3 Technische Hilfe 4 Technische Hilfe Beleuchtung Technische Hilfe Kraftst. klein Technische Hilfeleistung Technische Hilfe Rettung Höhe/ Tiefe Technische Hilfe Rettungskorb Technische Hilfe Schlüsseldienst Technische Hilfe Unwetter TH Technische Hilfe TH U Chemie U-3 Auslaufende Betriebsmittel U-E Erkundung/Nachschau Umwelteinsatz ZZZ_AAO-ALT

Links

  • Gemeinde Waldbronn
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Login
  • Datenschutzerklärung

Notrufnummern

Rettungsdienst - 112
Feuerwehr - 112
Polizei - 110
Giftnotruf - 19240

Intern

  • Fahrzeugreservierung
  • Übersicht Atemschutz
  • Truppmann 2
  • Einsatzbericht erstellen
  • Einsatzkosten berechnen
  • Hydrantenkarte
  • Datenerhebung
  • Ticketsystem
  • Ticketsystem (als Agent)

Suchen

  • Tweet
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2023 Copyright Freiwillige Feuerwehr Waldbronn. Alle Rechte vorbehalten.

OBEN

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin