SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!

Freiwillige Feuerwehr Waldbronn

  • Kontakt
  • Impressum
  • LOGIN
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Übersicht
    • Einsatzabteilung
    • Fahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Führungsfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Logistikfahrzeuge
      • Personentransportfahrzeuge
    • Feuerwehrhäuser
      • Reichenbach
      • Busenbach
      • Etzenrot
    • Mitgliedersuche
      • Ausbildung bei der Feuerwehr
      • Ausbildung bei der Feuerwehr Truppmann Teil 2
    • Alarm und Ausrückeordnung
    • Dokumente und Satzung
    • Informationen
    • Bildergalerie
    • Interne Informationen
  • Jugendfeuerwehr
    • Aktuelles
      • Berichte Jugendfeuerwehr
      • Berichtsarchiv
    • Wir stellen uns vor
      • Die Jugendlichen
      • Was wir so machen
      • Leiter der Jugendfeuerwehr
      • Infoflyer
      • Aufgaben
    • Dienstpläne
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Sicherheit
      • Hinweise
      • Bürgerservice
    • Newsboard
  • Projekte
    • Feuerwehrhaus Waldbronn (Neubau)
    • Drehleiter DLA(K) 23/12
    • Tanklöschfahrzeug TLF 3000
    • Mittleres Löschfahrzeug MLF
    • Einsatzleitwagen ELW 1
    • Digitalfunk
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Statistiken
    • Archiv
  • Kalender
  • Home
  • Einsatzbericht
16. Juni 2025

Fahrzeug: Waldbronn 2-19

Mannschaftstransportwagen

TH U – Gefahrstoffaustritt groß/ Überlandhilfe

Mittwoch, 23 April 2025 by Fabian Heinzl

Gefahrgutaustritt fordert Feuerwehreinsatz
in Speditionsbetrieb
Aus einem Transportbehälter ist bei einer
Spedition im Industriegebiet Malsch am
Mittwochmorgen Gefahrgut ausgetreten.
Vermutlich war ein Transportbehälter mit 1.000 l
Inhalt defekt und inmitten mehrerer weiterer
Behälter ist die Flüssigkeit ausgetreten. Da der
Inhalt als Gefahrgut gekennzeichnet war, wurde
die Feuerwehr hinzugezogen. Zwei
Betriebsangehörige haben sich bei dem Ereignis
verletzt. Während eine Person zur weiteren
Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert
wurde konnte eine weitere Person vor Ort
verbleiben.
Unter der Leitung des Malscher
Feuerwehrkommandanten Thomas Schmid
kamen insgesamt 61 Feuerwehrleute zum
Einsatz. Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf
war die betroffene Halle des Unternehmens
bereits geräumt und alle Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter waren außerhalb der Gebäude.
Gegen die ausgetretene Flüssigkeit waren durch
Betriebsangehörige bereits Bindemittel
ausgestreut. Die Feuerwehr hat die verschiedene
Gebinde von der Wechselpritsche entladen, das
beschädigte Gebinde separiert und die
verbleibende Flüssigkeit abgepumpt. Für diese
Arbeit trugen die Einsatzkräfte
Chemikalienschutzanzüge und Atemschutzgeräte.
Bei dieser aufwändigen Arbeit kamen mehrere
Trupps abwechselnd zum Einsatz.
Mit zwei Rettungswagen und einem
Notarzteinsatzfahrzeug hat der Rettungsdienst
die eingesetzten Feuerwehrkräfte abgesichert.
Organisatorischer Leiter des Rettungsdienstes
war Tom Priemer von den Malteser. Im weiteren
Verlauf des Einsatzes hat die örtliche DRK-
Bereitschaft die eingesetzten Kräfte mit
Getränken versorgt. Für die Bevölkerung bestand
zu keiner Zeit eine Gefahr.
Die örtliche Feuerwehr wurde durch den
Gefahrstoffzug Karlsruhe-Land Süd unterstützt.
Mit Einsatzkräften aus den Feuerwehren
Ettlingen, Rheinstetten und Malsch wird diese
Einheit zu Unfällen mit Gefahrgut hinzugezogen.
Diese Einheit wurde durch den ABC-Zug aus
Bretten und mit dem Gerätewagen Gefahrgut des
Landkreises, der in Karlsdorf-Neuthard
stationiert ist, unterstützt. Fachberater Chemie
waren an der Einsatzsatzstelle und unterstützten
mit ihrem Fachwissen die Einsatzleitung.
Einheitsführer für den Gefahrstoffzug war Dr.
Olaf Häßler.
Vom Polizeiposten Malsch war eine Streife mit
zwei Beamten im Einsatz. Zur Schadensursache
und zum Schadensausmaß können derzeit noch
keine Angaben gemacht werden.

Quelle: https://sway.cloud.microsoft/ZOTSbPBm1SKPkbzU?ref=Link

GefahrstoffaustrittÜberlandhilfe
Read more
No Comments

B – Rauchentwicklung im oder aus Gebäude/ Alarmstufenerhöhung B5

Montag, 21 April 2025 by Fabian Heinzl

Dachstuhlbrand in Reihenhauszeile mit
vier Gebäudeteilen

Am frühen Montagnachmittag kam es in Waldbronn-Busenbach zu einem Dachstuhlbrand, bei dem vier Reihenhäuser betroffen waren. Verletzt hat sich bei dem Einsatz niemand. Vermutlich wurde das Feuer durch einen Blitzeinschlag verursacht. Über die Integrierte Leitstelle Karlsruhe wurde die Feuerwehr Waldbronn zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude im
Ortsteil Busenbach alarmiert. Zu dieser Zeit zog ein Gewitter über die Gemeinde und es kam wohl zu einem Blitzeinschlag. „Als wir mit der
Drehleiter auf der Anfahrt waren, haben wir
schon eine starke Rauchentwicklung gesehen.
An der Einsatzstelle eingetroffen, sahen wir den brennenden Dachfirst über mehrere
Gebäudeteile“, berichtete der Gruppenführer der Drehleiter aus Waldbronn. Die vier Häuser sind in einer Zeile zusammen gebaut. Über die
Drehleiter wurde das Dach dann auch rasch
abgelöscht. Unter der Leitung von Feuerwehrkommandant Jochen Ziegler waren 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, des DRK und von der Polizei im Einsatz. „Wir mussten im Bereich der Brandstelle das Dach vollständig öffnen, um auch den Brand in der Dachdämmung zu löschen“; erläuterte Einsatzleiter Ziegler. Zur Unterstützung wurden deshalb auch die
Drehleiter und ein weiteres Löschfahrzeug aus
Karlsbad nachgefordert. Hierzu hat der
Einsatzleiter auch die Alarmstufe auf Brand fünf erhöht. Die Feuerwehr Ettlingen unterstützte mit dem Abrollbehälter Atemschutz. Mit diesem Spezialfahrzeug wurden weitere
Atemschutzgeräte zur Einsatzstelle gebracht. Die Feuerwehr belüftete auch alle Gebäudeteile mit Lüftungsgeräten. Verletzt hat sich bei dem Einsatz niemand. Zur Absicherung auch der Einsatzkräfte waren ein Notarzteinsatzfahrzeug und ein Rettungswagen vom Rettungsdienst vor Ort. Die DRK- Bereitschaft Busenbach und die Führungsgruppe Albtal des DRK versorgten die Einsatzkräfte mit Getränken. „Es war ein schöne Geste von Nachbarn, die spontan Kuchen für die
Einsatzkräfte gespendet haben“, berichtete die
Gruppenführerin der ehrenamtlichen DRK-
Einheit. Organisatorischer Leiter des
Rettungsdienstes war Tom Priemer von den Maltesern. Bürgermeister Christian Stalf und
Kreisbrandmeister Jürgen Bordt waren an der
Einsatzstelle und haben sich über das
Schadensausmaß und die Arbeit der Einsatzkräfte informiert. Bürgermeister Stalf
organisierte dann auch die Unterbringungen der
Bewohner aus zwei Reihenhäusern in einem
Hotel. Die Bewohner aus einem weiteren Haus
konnten bei Verwandten untergebracht werden.
Aus dem vierten Haus waren die Bewohner nicht
anwesend. Vom Polizeirevier Ettlingen war die
Besatzung eines Streifenwagens mit zwei
Beamten vor Ort.
Über das Schadensausmaß können derzeit noch
keine genauen Angaben gemacht werden. Das
Dach wurde über das gesamte Gebäude durch
das Feuer stark beschädigt.

Quelle: https://sway.cloud.microsoft/ns7EdBPmoIyMepR2?ref=Link

Dachstuhlbrand
Read more
No Comments

B – Auslösung einer BMA

Donnerstag, 06 März 2025 by Fabian Heinzl

Die Anlage wurde durch einen mutwillig eingedrückten Handdruckmelder ausgelöst. Nach der Kontrolle des betroffenen Bereichs wurde die Anlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

Auslösung BrandmeldeanlageFeuermelder eingelaufen
Read more
No Comments

B – Rauch aus Wohnung

Dienstag, 31 Dezember 2024 by Fabian Heinzl

Auf der Rückfahrt vom BMA Alarm in der Fabrikstraße wurde die Feuerwehr Waldbronn um 23:21 Uhr zu einem Brand 3 auf den Campingplatz Kochmühle von der Integrierten Leitstelle in Karlsruhe alarmiert. Anrufer meldeten Rauch aus einem Wohnwagen.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannten bereits mehrere Wohnwägen, Hütten und Anbauzelte. Umgehend wurde die Alarmstufe auf Brand 4 und kurz darauf auf Brand 5 erhöht. Die Feuerwehren aus @feuerwehr.ettlingen und Karlsbad rückten zur Unterstützung an.
Aufgrund der Silvesternacht wurde die @spielberger.feuerwehr zum sicherstellen des Brandschutzes ins Feuerwehrhaus nach Waldbronn-Reichenbach alarmiert. Zusätzlich wurde der Brandschutzzug des nördlichen Landkreises Karlsruhe zur Sicherstellung des Brandschutzes nach Waldbronn alarmiert. Im Laufe der Silvesternacht wurde dieser auch zweimal bei Kleinbränden im Gemeindegebiet tätig.
Bei dem Einsatz auf dem Campingplatz wurden 2 Personen verletzt und vom Rettungsdienst in Kliniken transportiert. Der Einsatz zog sich bis gegen 07:00 Uhr am Neujahrsmorgen hin.

Wohnwagenbrand
Read more
No Comments

B – Auslösung einer BMA

Dienstag, 24 Dezember 2024 by Fabian Heinzl

Auch an Heiligabend waren die ehrenamtlichen Feuerwehrmänner- und Frauen für das wohl der Allgemeinheit im Einsatz. Die automatische Brandmeldeanlage (BMA) alarmierte die Einsatzkräfte zu einem Wohnheim nach Waldbronn-Neurod. In einer Gemeinschaftsküche geriet ein Dunstabzug in Brand. Das Feuer war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht.

Auslösung BrandmeldeanlageFeuermelder eingelaufen
Read more
No Comments

S – First Responder

Donnerstag, 10 Oktober 2024 by Fabian Heinzl

Ein Fahrzeug der Feuerwehr Waldbronn wurde zu einem First Responder Einsatz gerufen.

First Responder
Read more
No Comments

TH – Technische Hilfe klein

Donnerstag, 10 Oktober 2024 by Fabian Heinzl

Beim entfernen von einem Nest Asiatischen Hornissen wurde eine Person mehrfach gestochen. Daraufhin kam es zu einem medizinischen Notfalls der Person, welche sich noch auf einem Hubsteiger befand. Die Person wurde durch die Feuerwehr befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Anschließend wurde das Nest durch einen Imker/ Fachberater Hornissen entfernt. Während der Arbeiten war die Pforzheimer Straße voll gesperrt.

Kleine technische Hilfeleistung
Read more
No Comments

B – Gartenhütte

Donnerstag, 26 September 2024 by Fabian Heinzl
Polizeipräsidium Karlsruhe27.09.2024 – 09:21

Karlsruhe (ots)

Aus bislang noch unbekannter Ursache gerieten am Donnerstagabend in Waldbronn mehrere Heuballen in Brand.

Ein Zeuge wurde nach bisherigen Erkenntnissen gegen 22:30 Uhr auf ein Feuer auf einem Wiesengrundstück Im oberen Wingertfeld im Ortsteil Reichenbach aufmerksam und wählte den Notruf. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr fest, dass in einem Heuballenlager etwa 20 bis 25 Heuballen in Flammen standen. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauerten bis etwa 02:30 Uhr an. Wohngebäude waren durch den Brand nicht gefährdet. Verletzt wurde niemand.

Larissa Bollinger, Pressestelle

 

Die Feuerwehr Waldbronn wurde noch während Aufräumarbeiten des vorherigen Einsatzes zu einer brennenden Gartenhütte gerufen. Vorort stellte sich heraus, dass es sich um ein brennendes Heuballenlager auf einer Fläche von ca 30x30m handelte. Das Feuer wurde aufwändig mit mehreren C-Rohren unter Atemschutz gelöscht. Der Bauhof und der Landwirt selbst unterstützten mit einem Radlader bzw. mit einem Traktor mit Frontlader, um das brennende Material auseinander zu ziehen. Mit der Unterstützung zweier Tanklöschfahrzeugen der Feuerwehr Ettlingen wurde ein Pendelverkehr zur Sicherstellung der Wasserversorgung hergestellt. Im Laufe des Einsatzes wurde ein weiteres Löschfahrzeug der Feuerwehr Karlsbad angefordert, die die Löscharbeiten mit weiteren Atemschutzgeräteträgern unterstützten.

Read more
No Comments

S – Arbeitsdienst/ Überlandhilfe

Sonntag, 11 August 2024 by Fabian Heinzl

Gegen 17:00 Uhr wurde der Zug Logistik Süd des LK Karlsruhe zur Unterstützung zu einem Großbrand gerufen. Die Logistikfahrzeuge des Zuges transportierten wichtige Module vom Katastrophen- und Einsatzmittellager zur Einsatzstelle.

Überlandhilfe
Read more
No Comments

S – Sicherheitswachdienst

Mittwoch, 08 Mai 2024 by Fabian Heinzl

Aufgrund einer Veranstaltung in Verbindung einer Teilabschaltung der Brandmeldeanlage, musste durch die Feuerwehr ein Sicherheitswachdienst durchgeführt werden.

Brandsicherheitswache
Read more
No Comments
  • 1
  • 2
  • 3

Aktuelle Beiträge

  • Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung

    Insgesamt drei engagierte Feuerwehranwärterinne...
  • Baumaßnahmen in der Pforzheimer Straße – Besondere Maßnahmen für die Feuerwehr

    PresseinformationBaumaßnahmen in der Pforzheime...
  • Besuch in der Partnerstadt Stadtilm

    Am Mittwoch, den 30. April ging es für einige M...

Stichwörter

B-1 Brand 1 B-E Erkundung/Nachschau B-K.1 Kleinbrand_A B-K.2 Kleinbrand_B B 1 B 2 B 3 B BMA Brand Brand 1 Brand 2 Brand 3 Brand 4 Brand 5 Brand BMA Brand Flüssigkeit Gas Brand Wald Erkundung First Responder H-2.1 Kleine Hilfeleistung H-3.1 Person in Not H-4.1 Unfall PKW S Erkundung Sicherheitswachdienst Sonstige S Sonstige Technische Hilfe 1 Technische Hilfe 2 Technische Hilfe 3 Technische Hilfe 4 Technische Hilfe Kraftst. klein Technische Hilfeleistung Technische Hilfe Rettungskorb Technische Hilfe Schlüsseldienst Technische Hilfe Unwetter TH 1 TH 2 TH 3 TH Rettungskorb TH Technische Hilfe TH U Auslaufen von Kraftstoffen klein TH U Chemie U-3 Auslaufende Betriebsmittel U-E Erkundung/Nachschau Umwelteinsatz

Links

  • Gemeinde Waldbronn
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Login
  • Datenschutzerklärung

Notrufnummern

Rettungsdienst - 112
Feuerwehr - 112
Polizei - 110
Giftnotruf - 19240

Intern

  • Fahrzeugreservierung
  • Übersicht Atemschutz
  • Truppmann 2
  • Einsatzbericht erstellen
  • Einsatzkosten berechnen
  • Hydrantenkarte
  • Datenerhebung
  • Ticketsystem
  • Ticketsystem (als Agent)

Suchen

  • Tweet
  • GET SOCIAL

© 2025 Copyright Freiwillige Feuerwehr Waldbronn. Alle Rechte vorbehalten.

TOP

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis hierzu und zu unserer Datenschutzerklärung aus.OKNeinDatenschutzerklärung