SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!

Freiwillige Feuerwehr Waldbronn

  • Kontakt
  • Impressum
  • LOGIN
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Übersicht
    • Einsatzabteilung
    • Fahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Führungsfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Logistikfahrzeuge
      • Personentransportfahrzeuge
    • Feuerwehrhäuser
      • Reichenbach
      • Busenbach
      • Etzenrot
    • Mitgliedersuche
      • Ausbildung bei der Feuerwehr
      • Ausbildung bei der Feuerwehr Truppmann Teil 2
    • Alarm und Ausrückeordnung
    • Dokumente und Satzung
    • Informationen
    • Bildergalerie
    • Interne Informationen
  • Jugendfeuerwehr
    • Aktuelles
      • Berichte Jugendfeuerwehr
      • Berichtsarchiv
    • Wir stellen uns vor
      • Die Jugendlichen
      • Was wir so machen
      • Leiter der Jugendfeuerwehr
      • Infoflyer
      • Aufgaben
    • Dienstpläne
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Sicherheit
      • Hinweise
      • Bürgerservice
    • Newsboard
  • Projekte
    • Feuerwehrhaus Waldbronn (Neubau)
    • Drehleiter DLA(K) 23/12
    • Tanklöschfahrzeug TLF 3000
    • Mittleres Löschfahrzeug MLF
    • Einsatzleitwagen ELW 1
    • Digitalfunk
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Statistiken
    • Archiv
  • Kalender
  • Home
  • Einsatzbericht
20. Juni 2025

Fahrzeug: Waldbronn 1-74

Gerätewagen Transport (GW-T)

S – Arbeitseinsatz

Sonntag, 27 Oktober 2024 by Jochen Ziegler (c)

Im Rahmen der Landesweiten Katastrophenschutzübung „Magnitude“ waren Fahrzeuge und Mannschaft der FF Waldbronn im Zusammenhang des Überörtlichen „Zug Logistik“ über vier Tage lang eingebunden.

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/magnitude-internationale-grossuebung-katastrophenschutz-erdbeben-mosbach-mannheim-100.html

Sonderlage
Read more
No Comments

S – Magnitude

Samstag, 26 Oktober 2024 by Jochen Ziegler (c)

Im Rahmen der Landesweiten Katastrophenschutzübung „Magnitude“ waren Fahrzeuge und Mannschaft der FF Waldbronn im Zusammenhang des Überörtlichen „Zug Logistik“ über vier Tage lang eingebunden.

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/magnitude-internationale-grossuebung-katastrophenschutz-erdbeben-mosbach-mannheim-100.html

SonderlageÜberlandhilfe
Read more
No Comments

S – Magnitude

Freitag, 25 Oktober 2024 by Jochen Ziegler (c)

Im Rahmen der Landesweiten Katastrophenschutzübung „Magnitude“ waren Fahrzeuge und Mannschaft der FF Waldbronn im Zusammenhang des Überörtlichen „Zug Logistik“ über vier Tage lang eingebunden.

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/magnitude-internationale-grossuebung-katastrophenschutz-erdbeben-mosbach-mannheim-100.html

SonderlageÜberlandhilfe
Read more
No Comments

TH U – Auslaufender Kraftstoff PKW

Montag, 19 August 2024 by Fabian Heinzl

Die Feuerwehr wurde durch die Polizei angefordert. Nach einem Verkehrsunfall musste ein ein Baum entfernt und ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen werden.

Auslaufende BetriebsmittelKleine technische HilfeleistungVerkehrsunfall
Read more
No Comments

S – Arbeitseinsatz/ Überlandhilfe

Donnerstag, 15 August 2024 by Fabian Heinzl

Der Gerätewagen Transport wurde durch das Landratsamt Karlsruhe für einen Materialtransport im Rahmen der Unwettereinsätze im Nördlichen Landkreis Karlsruhe angefordert.

Überlandhilfe
Read more
No Comments

S – Arbeitseinsatz/ Überlandhilfe

Mittwoch, 14 August 2024 by Fabian Heinzl

Der Gerätewagen Transport wurde durch das Landratsamt Karlsruhe für einen Materialtransport im Rahmen der Unwettereinsätze im Nördlichen Landkreis Karlsruhe angefordert.

Überlandhilfe
Read more
No Comments

S – Wachbesetzung/ Überlandhilfe

Dienstag, 13 August 2024 by Fabian Heinzl

Aufgrund einer großen Unwetterlage wurden die Überörtlichen Logistikzüge aus dem LK Karlsruhe alarmiert um wichtige Materialien vom Katastrophen- und Einsatzmittelager ins Schadensgebiet zu bringen.

Überlandhilfe
Read more
No Comments

S – Arbeitsdienst/ Überlandhilfe

Sonntag, 11 August 2024 by Fabian Heinzl

Gegen 17:00 Uhr wurde der Zug Logistik Süd des LK Karlsruhe zur Unterstützung zu einem Großbrand gerufen. Die Logistikfahrzeuge des Zuges transportierten wichtige Module vom Katastrophen- und Einsatzmittellager zur Einsatzstelle.

Überlandhilfe
Read more
No Comments

S – Überlandhilfe Feuerwehr (außerhalb SK & LK KA)

Montag, 03 Juni 2024 by Fabian Heinzl

Einsatzkräfte aus dem Landkreis Karlsruhe kehren aus dem Hochwassergebiet in Bayern zurück

Das Hochwasser in Bayern hat in den vergangenen Tagen den Einsatz vieler Hilfskräfte gefordert. Um die Menschen vor Ort in ihrer schweren Lage zu unterstützen, wurden länderübergreifend Kräfte der Feuerwehren und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) alarmiert. Seit Montag waren diese, darunter auch Freiwillige aus den Feuerwehren Bretten, Ettlingen, Weingarten und Waldbronn sowie Ehrenamtliche aus den DLRG-Bezirken Karlsruhe, Mittelbaden und Freudenstadt, vor Ort. Mitarbeitende des Amtes für Bevölkerungsschutzes arbeiteten aus dem Landratsamt Karlsruhe heraus gemeinsam mit weiteren Organisationen bei den Vorbereitungen sowie während des gesamten Einsatzzeitraumes zur Unterstützung der Einsatzkräfte mit. Vier Tage haben der Wasserrettungszug Baden III, Baden V und das Modul Vollautarkie Karlsruhe-Land dabei geholfen, gegen die Auswirkungen des Hochwassers im Großraum Günzburg anzukämpfen. Am Donnerstag, 6. Juni, sind die insgesamt 25 Einsatzkräfte in den Landkreis Karlsruhe zurückgekehrt.

Das Landratsamt Karlsruhe hat bei dem Einsatz vor allem logistisch unterstützt und dafür mittels des kreiseigenen und im Katastrophenschutz- und Einsatzmittellager untergebrachten, modularen Ausstattungssatz Vollautarkie dafür gesorgt, dass sich die Kräfte der Feuerwehren und der DLRG im Krisengebiet selbstständig versorgen, unterbringen und verpflegen können – ohne auf die örtlichen Kräfte angewiesen zu sein. „Es ist notwendig, dass sich die Einsatzkräfte bei dieser schweren und anspruchsvollen Arbeit nicht auch noch um ihre Versorgung kümmern müssen. Noch dazu ist ist diese zum Teil nur sehr eingeschränkt oder gar nicht möglich“, betont Landrat Dr. Christoph Schnaudigel. „Dass der Bevölkerungsschutz am leistungsfähigsten ist, wenn er über Grenzen hinweg zusammenarbeitet, hat sich nun bei den Hochwassern in Bayern erneut gezeigt.“ Er dankte insbesondere den Kräften der Landkreis-Feuerwehren, der DLRG und den Mitarbeitenden aus dem Landratsamt für ihren unermüdlichen Einsatz zum Schutz der Menschen in den Krisengebieten. „Es ist beachtlich, wie groß die Bereitschaft immer wieder ist, kurzfristig in Notsituationen wie diesen zu helfen, von heute auf morgen einen Einsatz an und die Belastungen über Tage hinweg in Kauf zu nehmen“, ergänzt er.

Quelle: https://www.landkreis-karlsruhe.de/Aktuelles-Landkreis/Aktuelles/Pressemitteilungen/Einsatzkr%C3%A4fte-aus-dem-Landkreis-Karlsruhe-kehren-aus-dem-Hochwassergebiet-in-Bayern-zur%C3%BCck.php?object=tx,3051.5.1&ModID=7&FID=3051.8779.1&NavID=1863.13&La=1

Überlandhilfe
Read more
No Comments

S – Arbeitseinsatz

Sonntag, 02 Juni 2024 by Fabian Heinzl

Die Feuerwehr Waldbronn wurde am Sonntagabend mit der „Logistikgruppe Transport Süd“ erneut alarmiert. Für einen bevorstehenden Einsatz im Hochwassergebiet in Bayern musste die geforderte Komponente „Autarkie“ im Einsatzmittellager in Ettlingen-Weier beladen werden. Mit dieser können 30 Personen mindestens 48h völlig autark betreut und verpflegt werden. Das Modul wurde auf die Logistikfahzeuge aus Waldbronn und Ettlingen verladen.

Überlandhilfe
Read more
No Comments
  • 1
  • 2
  • 3

Aktuelle Beiträge

  • Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung

    Insgesamt drei engagierte Feuerwehranwärterinne...
  • Baumaßnahmen in der Pforzheimer Straße – Besondere Maßnahmen für die Feuerwehr

    PresseinformationBaumaßnahmen in der Pforzheime...
  • Besuch in der Partnerstadt Stadtilm

    Am Mittwoch, den 30. April ging es für einige M...

Stichwörter

B-1 Brand 1 B-E Erkundung/Nachschau B-K.1 Kleinbrand_A B-K.2 Kleinbrand_B B 1 B 2 B 3 B BMA Brand Brand 1 Brand 2 Brand 3 Brand 4 Brand 5 Brand BMA Brand Flüssigkeit Gas Brand Wald Erkundung First Responder H-2.1 Kleine Hilfeleistung H-3.1 Person in Not H-4.1 Unfall PKW S Erkundung Sicherheitswachdienst Sonstige S Sonstige Technische Hilfe 1 Technische Hilfe 2 Technische Hilfe 3 Technische Hilfe 4 Technische Hilfe Kraftst. klein Technische Hilfeleistung Technische Hilfe Rettungskorb Technische Hilfe Schlüsseldienst Technische Hilfe Unwetter TH 1 TH 2 TH 3 TH Rettungskorb TH Technische Hilfe TH U Auslaufen von Kraftstoffen klein TH U Chemie U-3 Auslaufende Betriebsmittel U-E Erkundung/Nachschau Umwelteinsatz

Links

  • Gemeinde Waldbronn
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Login
  • Datenschutzerklärung

Notrufnummern

Rettungsdienst - 112
Feuerwehr - 112
Polizei - 110
Giftnotruf - 19240

Intern

  • Fahrzeugreservierung
  • Übersicht Atemschutz
  • Truppmann 2
  • Einsatzbericht erstellen
  • Einsatzkosten berechnen
  • Hydrantenkarte
  • Datenerhebung
  • Ticketsystem
  • Ticketsystem (als Agent)

Suchen

  • Tweet
  • GET SOCIAL

© 2025 Copyright Freiwillige Feuerwehr Waldbronn. Alle Rechte vorbehalten.

TOP

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis hierzu und zu unserer Datenschutzerklärung aus.OKNeinDatenschutzerklärung