Mannschaftstransportwagen
S – Sicherheitswachdienst
Bei einer Veranstaltung wurde künstlicher Nebel verwendet. Da dadurch die Gebäudeeigene Brandmeldeanlage teilweise außer Betrieb genommen musste, wurde als Kompensation ein Sicherheitswachdienst durch die Feuerwehr angeordnet.
S – Sicherheitswachdienst
Bei einer Veranstaltung wurde künstlicher Nebel verwendet. Da dadurch die Gebäudeeigene Brandmeldeanlage teilweise außer Betrieb genommen musste, wurde als Kompensation ein Sicherheitswachdienst durch die Feuerwehr angeordnet.
S – Sicherheitswachdienst
Bei einer Veranstaltung wurde künstlicher Nebel verwendet. Da dadurch die Gebäudeeigene Brandmeldeanlage teilweise außer Betrieb genommen musste, wurde als Kompensation ein Sicherheitswachdienst durch die Feuerwehr angeordnet.
S – Magnitude
Im Rahmen der Landesweiten Katastrophenschutzübung „Magnitude“ waren Fahrzeuge und Mannschaft der FF Waldbronn im Zusammenhang des Überörtlichen „Zug Logistik“ über vier Tage lang eingebunden.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/magnitude-internationale-grossuebung-katastrophenschutz-erdbeben-mosbach-mannheim-100.html
S – Magnitude
Im Rahmen der Landesweiten Katastrophenschutzübung „Magnitude“ waren Fahrzeuge und Mannschaft der FF Waldbronn im Zusammenhang des Überörtlichen „Zug Logistik“ über vier Tage lang eingebunden.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/magnitude-internationale-grossuebung-katastrophenschutz-erdbeben-mosbach-mannheim-100.html
S – Magnitude
Im Rahmen der Landesweiten Katastrophenschutzübung „Magnitude“ waren Fahrzeuge und Mannschaft der FF Waldbronn im Zusammenhang des Überörtlichen „Zug Logistik“ über vier Tage lang eingebunden.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/magnitude-internationale-grossuebung-katastrophenschutz-erdbeben-mosbach-mannheim-100.html
S – Wachbesetzung/ Überlandhilfe
Der „Zug Brandbekämpfung Süd“ des LK Karlsruhe wurde zu einem Brandereignis nach Walzbachtal gerufen. Die Kräfte aus Karlsbad, Waldbronn und Ettlingen stellten den Grundschutz im dortigen Bereich sicher.
B – Gartenhütte
Karlsruhe (ots)
Aus bislang noch unbekannter Ursache gerieten am Donnerstagabend in Waldbronn mehrere Heuballen in Brand.
Ein Zeuge wurde nach bisherigen Erkenntnissen gegen 22:30 Uhr auf ein Feuer auf einem Wiesengrundstück Im oberen Wingertfeld im Ortsteil Reichenbach aufmerksam und wählte den Notruf. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr fest, dass in einem Heuballenlager etwa 20 bis 25 Heuballen in Flammen standen. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauerten bis etwa 02:30 Uhr an. Wohngebäude waren durch den Brand nicht gefährdet. Verletzt wurde niemand.
Larissa Bollinger, Pressestelle
Die Feuerwehr Waldbronn wurde noch während Aufräumarbeiten des vorherigen Einsatzes zu einer brennenden Gartenhütte gerufen. Vorort stellte sich heraus, dass es sich um ein brennendes Heuballenlager auf einer Fläche von ca 30x30m handelte. Das Feuer wurde aufwändig mit mehreren C-Rohren unter Atemschutz gelöscht. Der Bauhof und der Landwirt selbst unterstützten mit einem Radlader bzw. mit einem Traktor mit Frontlader, um das brennende Material auseinander zu ziehen. Mit der Unterstützung zweier Tanklöschfahrzeugen der Feuerwehr Ettlingen wurde ein Pendelverkehr zur Sicherstellung der Wasserversorgung hergestellt. Im Laufe des Einsatzes wurde ein weiteres Löschfahrzeug der Feuerwehr Karlsbad angefordert, die die Löscharbeiten mit weiteren Atemschutzgeräteträgern unterstützten.
TH – VU eingeklemmte Person
+++ POLIZEI-MELDUNG aus #Waldbronn – Tödlicher Verkehrsunfall auf der Albtalstrecke: 27.09.2024 – 08:58
Polizeipräsidium Karlsruhe
Karlsruhe (ots)
Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend auf der Albtalstrecke zwischen Waldbronn und Fischweier wurden zwei 10 Jahre und 8 Jahre alte Kinder tödlich verletzt.
Den bisherigen Erkenntnissen zufolge befuhr der 43-jährige Fahrer eines Ford gegen 20:10 Uhr die Albtalstrecke in Richtung Bad Herrenalb. In seinem Fahrzeug befanden sich drei männliche Kinder im Alter von 10, 8 und 6 Jahren. Kurz nach Waldbronn-Neurod kam er nach einer Linkskurve aus bislang unbekannten Gründen offenbar ins Drehen und kollidierte mit einem entgegenkommenden Skoda. Im weiteren Verlauf wurde der Ford von der Fahrbahn geschleudert und kam abseits der Fahrbahn zum Stehen. Der 43-jährige Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Das 10-jährige Kind verstarb noch an der Unfallstelle, der 8-Jährige erlag im Laufe der Nacht seinen schweren Verletzungen. Der 6-jährige Junge wurde derzeitigen Erkenntnissen zufolge leicht verletzt und kam ebenfalls in ein Krankenhaus. Der 58-jährige Skoda-Fahrer erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt wurden.
Alle Verletzten kamen mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser, ein angeforderter Rettungshubschrauber kam für einen Transport nicht mehr zum Einsatz.
An beiden unfallbeteiligten Autos entstand ein Totalschaden, sie mussten abgeschleppt werden. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger hinzugezogen.
Die Albtalstrecke war während der Unfallaufnahme sowie für die Dauer der Bergungs-und Reinigungsarbeiten für mehr als fünf Stunden voll gesperrt.
Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Waldbronn im Einsatz.
Ralf Eisenlohr, Pressestelle
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell
http://dlvr.it/TDkjS5 Bitte teilen !