B – Gasgeruch im / am Gebäude
Nach der Erkundung musste die Feuerwehr nicht weiter tätig werden. Die Einsatzstelle wurde dem zuständigen Energieversorger übergeben.
B – Keller
Bei der Erkundung konnte ein technischer Defekt an einer Heizung festgestellt werden. Dieser sorgte für eine Rauchentwicklung in einem Keller eines Mehrfamilienhauses. Durch die Feuerwehr wurde die Heizungsanlage außer Betrieb genommen und das Gebäude belüftet.
B – Brandgeruch im Gebäude
In einem Mehrfamilienhaus in der Daimlerstraße wurde Brandgeruch festgestellt. Durch die Feuerwehr wurden alle Bereiche mit der Wärmebildkamera und Messgeräten kontrolliert. Es konnte keine Ursache festgestellt werden.
B – Rauchentwicklung im oder aus Gebäude
Die vermeintliche Rauchentwicklung wurde durch mehrere mutwillig ausgelöste Pulverfeuerlöscher ausgelöst. Nach der Erkundung musste die Feuerwehr nicht weiter tätig werden.
B – Küchenbrand
In einer Gastronomie kam es zu einem Brand einer Fritteuse. Erste Löschversuche durch Personal waren leider nicht erfolgreich. Der Brand konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden. Die Küche, sowie die Decke, wurden mit der Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert und teilweise demontiert. Das Gebäude wurde anschließend belüftet. Eine Person wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht.
B – Kellerbrand
Durch einen technischen Defekt kam es an einer Heizungsanlage in einem Wohnhaus zu einer starken Rauchentwicklung. Die Tätigkeiten der Feuerwehr beschränkten sich nach der Erkundung auf die Entrauchung des Gebäudes.
B – PKW nahe Gebäude
Kurz nach der vorherigen Alarmierung, wurde ein weiterer PKW Brand gemeldet und die Alarmstufe erhöht. Der PKW Brand wurde mit einem C-Rohr unter Atemschutz abgelöscht. Durch den Brand trat Rauch durch ein geöffnetes Fenster in ein Wohngebäude ein, das durch die Feuerwehr maschinell belüftet werden musste.
B – Rauch aus Fenster
Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass die Versuchung durch eine Gebäudeschutzanlage ausgelöst wurde. Die Einsatzstelle wurde der Polizei und einem Sicherheitsdienst übergeben.
B – Rauchentwicklung im oder aus Gebäude
Brand 3 „Rauch aus Gebäude“
Gegen 06:20 Uhr meldeten Anwohner über den Notruf 112 Feuerschein in einem Ladengeschäft auf dem Marktplatz. Bei Eintreffen der Feuerwehr war Feuer und eine Verrauchung im Ladengeschäft von außen zu erkennen. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang ins Geschäft und konnte mit einem Kleinlöschgerät den Entstehungsbrand schnell löschen. Anschließend wurde die Räumlichkeit belüftet.
B – Kaminbrand
- 1
- 2