Information zum Rauchmeldertag 2016
Die Informationen zum diesjährigen Rauchmeldertag finden Sie hier
Info-Rauchmeldertag_2016
Jahreshauptversammlung hatte die Abteilung Etzenrot der Freiwilligen Feuerwehr Waldbronn
Abteilungskommandant Klaus Pukowski erwähnte in seinem Bericht, dass die Abteilung derzeit 32 Aktive, davon 4 Frauen, mit einem Altersschnitt von 31 Jahren zähle. Mit 15 Atemschutzgeräteträgern stelle sie die stärkste Gruppe in Waldbronn.
Stolz sei die Abteilung auf ihre Jugend mit derzeit 21 Mädchen und Jungen. Nachwuchssorgen müsse sich die Abteilung für die Zukunft nicht machen, so der Abteilungskommandant. Gut aufgestellt sei auch die Alters- und Reservewehr mit 11 Mann.
Mit einer Besonderheit kann die Etzenroter Feuerwehrabteilung aufwarten. Bei fünf aktiven Mitgliedern hatte sich Nachwuchs eingestellt und so wurde kurzerhand eine eigene Feuerwehr-Krabbelgruppe gegründet, der mittlerweile auch Nicht-Feuerwehrleute angehören. Pukowski nannte dies „eine gute Nachwuchs- und Öffentlichkeitsarbeit“.
Führungsmannschaft und Offizelle (v.li.) Bastian Weber, neuer stellvertretender Abteilungskommandant, Kommandant Hartmut Karle, Jannis Duffner, Julia Duffner, stellv. Bürgermeisterin Angelika Demetrio-Purreiter, Abteilungskommandant Klaus Pukowski.
2015 wurde die Abteilung zu insgesamt 35 Einsätzen durch die Feuerwehrleitstelle alarmiert. Die Einsatzbereitschaft der Mannschaft bezeichnete Klaus Pukowski als hervorragend, die Hilfsfristen konnten immer eingehalten werden. Zwei Einsätze gleich zu Jahresbeginn zeigten im Einsatz-Jahres-Rückblick von Stellvertreter Christian Müller aber auch wieder deutlich auf, mit welch schrecklichen Szenarien die Feuerwehr konfrontiert wird.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurden jeweils einstimmig Bastian Weber zum neuen stellvertretenden Abteilungskommandanten, Michael Anderer und Patrick Schroff zu Beisitzern im Gesamtfeuerwehrausschuss gewählt.
Bürgermeisterstellvertreterin Angelika Demetrio-Purreiter betonte, dass es auch in Zukunft, neben dem anzustrebenden gemeinsamen Standort für die Abteilungen Reichenbach und Busenbach, den Standort in Etzenrot aus mehreren Gründen zu erhalten gelte. Dies sei auch im Gemeinderat breiter Konsens. Die Feuerwehr könne sich auf die volle Unterstützung der Gemeinde und des Gemeinderates verlassen.
Kommandant Hartmut Karle lobte die Arbeit der Abteilung, die hervorragende Jugendarbeit und die Idee einer Feuerwehr-Krabbelgruppe. Er hofft hier, wie die Abteilung auch, auf mögliche Quereinsteiger. Im Anschluss wurden Julia Duffner zur Hauptfeuerwehrfrau und Jannis Duffner zum Hauptlöschmeister befördert.
Schleifkorbtrage für die FF Waldbronn
Schleifkorbtrage für die FF Waldbronn durch Firma Agilent übergeben.
Die Feuerwehr Waldbronn ist seit Anfang des Jahres im Besitz einer Schleifkorbtrage. Möglich machte dies zum Teil eine Spende der Firma Agilent Technologies.
Die Übergabe fand nun im Rahmen einer Ausbildungseinheit der FF Waldbronn mit Gruppen- und Zugführern sowie der Führungsgruppe welche im Zusammenhang mit den umfänglichen Baumaßnahmen bei der Firma Agilent stattfand.
Die Schleifkorbtrage, die ihren Ursprung aus dem Grubenrettungswesen hat, dient zur sicheren und patientengerechten Rettung von Personen aus unwegsamen Gelände so wie aus Höhen und Tiefen. Sie wiegt ca. 12 kg und hat eine Tragkraft von 355 kg, so Kommandant Karle bei der Vorstellung. Er bedankte sich ganz Herzlich bei Armin Probst, Norbert Möck, Thorsten Speer, Fa. Agilent für die Spende. Die Schleifkorbtrage wird auf dem unlängst beschafften GW- Transport mitgeführt.
Zusammen mit Vertretern der beteiligten Baufirmen Herr Armin Heer, Fa. Harsch sowie
Herr Bernd Brandt, Fa. Hoch Tief wurde die Baumaßnahme sehr ausführlich besprochen. Es wird auch weiterhin, in regelmäßigen Abständen solche für die Ortskenntnis der Wehrmänner wichtige Unterrichtseinheiten für die FF Waldbronn geben.
Mit dem Wunsch hier nicht bei Unfällen oder anderen Gefahrenlagen eingreifen zu müssen bedankte sich Kommandant Karle nochmals für das immer gute Miteinander zur Firma Agilent Technologies.
Abschließend gab es noch für alle einen kleinen Imbiss.
(Autor: HK)
- 1
- 2