SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!

Freiwillige Feuerwehr Waldbronn

  • Kontakt
  • Impressum
  • LOGIN
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Übersicht
    • Einsatzabteilung
    • Fahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Führungsfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Logistikfahrzeuge
      • Personentransportfahrzeuge
    • Feuerwehrhäuser
      • Reichenbach
      • Busenbach
      • Etzenrot
    • Mitgliedersuche
      • Ausbildung bei der Feuerwehr
      • Ausbildung bei der Feuerwehr Truppmann Teil 2
    • Alarm und Ausrückeordnung
    • Dokumente und Satzung
    • Informationen
    • Bildergalerie
    • Interne Informationen
  • Jugendfeuerwehr
    • Aktuelles
      • Berichte Jugendfeuerwehr
      • Berichtsarchiv
    • Wir stellen uns vor
      • Die Jugendlichen
      • Was wir so machen
      • Leiter der Jugendfeuerwehr
      • Infoflyer
      • Aufgaben
    • Dienstpläne
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Sicherheit
      • Hinweise
      • Bürgerservice
    • Newsboard
  • Projekte
    • Feuerwehrhaus Waldbronn (Neubau)
    • Drehleiter DLA(K) 23/12
    • Tanklöschfahrzeug TLF 3000
    • Mittleres Löschfahrzeug MLF
    • Einsatzleitwagen ELW 1
    • Digitalfunk
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Statistiken
    • Archiv
  • Kalender
  • Home
  • Beiträge
  • News
  • Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Waldbronn
16. Juni 2025

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Waldbronn

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Waldbronn

by Markus Ott / Montag, 19 Mai 2025 / Published in News

Feuerwehr Waldbronn blickt auf einsatzreiches Jahr zurück

Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldbronn konnte Kommandant Jochen Ziegler zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr, sowie Bürgermeister Stalf, Kreisbrandmeister Jürgen Bordt sowie Gäste aus dem Gemeinderat begrüßen. Die Feuerwehr ist aktuell 127 Mitglieder stark – davon sind 91 in der Einsatzabteilung. Besonders stolz zeigte sich Ziegler über die starke Jugendfeuerwehr mit derzeit 40 Jungen und Mädchen.

Im Jahr 2024 leisteten die Mitglieder rund 4.252 Stunden in Aus- und Fortbildung. 157 Einsätze mussten bewältigt werden – acht mehr als im Vorjahr. Kommandant Ziegler dankte den Kameradinnen und Kameraden für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Einsatzbereitschaft. In seinem Bericht wies er jedoch auch auf den schlechten baulichen Zustand der Gerätehäuser hin. Diese entsprächen nicht mehr den Anforderungen moderner Feuerwehrarbeit. Die dringend notwendige Umsetzung des gemeinsamen Feuerwehrhauses verzögere sich weiter. Trotz dieser Herausforderungen lobte er die gute Zusammenarbeit mit Gemeinderat und Verwaltung.

Auch Bürgermeister Christian Stalf betonte in seinem Grußwort die konstruktive Zusammenarbeit und hob die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit für das Gemeinwesen hervor. Er ging zudem auf aktuelle und geplante Beschaffungen sowie den Stand zum gemeinsamen Feuerwehrhaus ein.

Kreisbrandmeister Jürgen Bordt würdigte das Engagement der Feuerwehr Waldbronn insbesondere in der überörtlichen Ausbildung. Er appellierte an die Gemeindeverwaltung, den Neubau des Feuerwehrhauses zügig voranzutreiben.

Die Jugendfeuerwehr berichtete von einem aktiven Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen und Übungen.

Zum Abschluss der Versammlung wurden verdiente Mitglieder für langjährige Zugehörigkeit geehrt und mehrere Kameradinnen und Kameraden befördert.

Ehrung:

50 Jahre: Dieter Daum

40 Jahre: Ralf Anderer, Klaus Herbig

25 Jahre: Benjamin Hesselschwerdt, Daniel Reichert

15 Jahre: Hannah Breckwoldt, Marius Müller, Nicolai Müller, Lukas Münch, Lars Musler, Lukas Schroff

Befördert:

Feuerwehrmann/-frau: Lena Becker, Danielle Klingler, Silas Bauer, Dominik Kamelski, Fabian Müller, Lukas Sieb, Manuel Stumpf

Oberfeuerwehrmann/-frau: Kathrin Seibold, Julian Altenburger, Marco Kunz

Löschmeister: Lars Musler, Sören Kugel

Oberlöschmeister: Dennis Kraut, Sebastian Roisl, Christian Schamel

Hauptlöschmeister: Johannes Bauer

Oberbrandmeister: Daniel Reichert

 

  • Tweet

About Markus Ott

What you can read next

+++Besuch in Thüringen+++
+++CSA Unterweisung+++
Dienstplan 2017 FF Waldbronn

Aktuelle Beiträge

  • Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung

    Insgesamt drei engagierte Feuerwehranwärterinne...
  • Baumaßnahmen in der Pforzheimer Straße – Besondere Maßnahmen für die Feuerwehr

    PresseinformationBaumaßnahmen in der Pforzheime...
  • Besuch in der Partnerstadt Stadtilm

    Am Mittwoch, den 30. April ging es für einige M...

Stichwörter

B-1 Brand 1 B-E Erkundung/Nachschau B-K.1 Kleinbrand_A B-K.2 Kleinbrand_B B 1 B 2 B 3 B BMA Brand Brand 1 Brand 2 Brand 3 Brand 4 Brand 5 Brand BMA Brand Flüssigkeit Gas Brand Wald Erkundung First Responder H-2.1 Kleine Hilfeleistung H-3.1 Person in Not H-4.1 Unfall PKW S Erkundung Sicherheitswachdienst Sonstige S Sonstige Technische Hilfe 1 Technische Hilfe 2 Technische Hilfe 3 Technische Hilfe 4 Technische Hilfe Kraftst. klein Technische Hilfeleistung Technische Hilfe Rettungskorb Technische Hilfe Schlüsseldienst Technische Hilfe Unwetter TH 1 TH 2 TH 3 TH Rettungskorb TH Technische Hilfe TH U Auslaufen von Kraftstoffen klein TH U Chemie U-3 Auslaufende Betriebsmittel U-E Erkundung/Nachschau Umwelteinsatz

Links

  • Gemeinde Waldbronn
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Login
  • Datenschutzerklärung

Notrufnummern

Rettungsdienst - 112
Feuerwehr - 112
Polizei - 110
Giftnotruf - 19240

Intern

  • Fahrzeugreservierung
  • Übersicht Atemschutz
  • Truppmann 2
  • Einsatzbericht erstellen
  • Einsatzkosten berechnen
  • Hydrantenkarte
  • Datenerhebung
  • Ticketsystem
  • Ticketsystem (als Agent)

Suchen

  • Tweet
  • GET SOCIAL

© 2025 Copyright Freiwillige Feuerwehr Waldbronn. Alle Rechte vorbehalten.

TOP

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis hierzu und zu unserer Datenschutzerklärung aus.OKNeinDatenschutzerklärung