
Neue Abteilungsführung gewählt
Am vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldbronn Abteilung Reichenbach im Feuerwehrhaus in Reichenbach statt. Abteilungskommandant Jonathan Ochs konnte zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen, darunter auch Bürgermeister Christian Stalf sowie einige Mitgliederinnen und Mitglieder des Gemeinderates. Der Waldbronner Gesamtkommandant Jochen Ziegler und sein Stellvertreter Tobias Härtenstein waren ebenso im Feuerwehrhaus vor Ort sowie der Abteilungskommandant der Abteilung Busenbach Marco Huck und Unterkreisführer Markus Fuhr.
In seinem Jahresbericht ließ Jonathan Ochs und sein Stellvertreter Tobias Bauer das vergangene Jahr Revue passieren. Die Abteilung wurde zu insgesamt 130 Einsätzen gerufen, darunter Brände, technische Hilfeleistungen und Brandsicherheitswachen. Besonders hervorzuheben waren hierbei Überlandhilfeeinsätze nach Ettlingen zu einem Lagerhallenbrand und einem großen Flächenbrand sowie zum Großbrand in Weingarten. Abteilungskommandant Ochs erwähnte, dass man mit dem Gerätewagen Transport (GW-T) als Logistikkomponente für die Untere Katastrophenschutzbehörde des Landkreises Karlsruhe zum Errichten einer Unterkunft für Vertriebene aufgrund des Krieges in der Ukraine in Oberderdingen im Einsatz war.
Im Anschluss an den Jahresbericht folgten die Berichte von Schriftführer Christian Anderer der über die Aktivitäten und Veranstaltungen wie den Tag der Sicherheit der im letzten Jahr gemeinsam mit vielen Hilfsorganisationen auf die Beine gestellt wurde.
Der Kassenverwalter Tobias Kunz berichtete über die Einnahmen und Ausgaben im Berichtsjahr 2022. Die Kassenprüfer Daniel Reichert und Michael Kunz bescheinigten den einwandfreien Zustand der Kasse. Im Anschluss wurde die Buchführung von der Versammlung einstimmig entlastet.
Dann folgte der wohl wichtigste Tagesordnungspunkt des Abends, die Wahl des Abteilungskommandanten und dessen Stellvertreter sowie die Wahl eines Mitgliedes für den Gesamtfeuerwehrausschuss.
Bereits vor dem Jahreswechsel gab Abteilungskommandant Jonathan Ochs bekannt, dass er nach neun Jahren in der Abteilungsführung sein Amt ein Jahr vor Ende der laufenden Amtszeit zur Verfügung stellt. Er möchte sich zukünftig intensiver mit der Zusammenführung der Einsatzabteilungen und dem zentralen Feuerwehrhaus für die Feuerwehr Waldbronn beschäftigen. Ochs bedankte sich bei allen Anwesenden für die hervorragende Zusammenarbeit in den letzten neun Jahren und betonte, dass es ihm eine Ehre und Verpflichtung zugleich gewesen sei, dieses Amt auszuüben. Die Versammlung bedankte sich mit „Standing Ovations“ bei Ochs.
Sein bisheriger Stellvertreter Tobias Bauer wurde von den Mitgliedern als neuer Abteilungskommandant und Lukas Becker als neuer Stellvertreter gewählt.
Lars Musler wurde in den Gesamtfeuerwehrausschuss gewählt.
Benjamin Dreher schied nach langjähriger Tätigkeit auf eigenen Wunsch aus dem Abteilungsausschuss aus. Für ihn rückt Fabian Heinzel nach.
In seinem Grußwort bedankte sich Bürgermeisterin Christian Stalf bei den Mitgliederinnen und Mitgliedern der Feuerwehr für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Er hob die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehr für die Sicherheit in der Gemeinde hervor und betonte wie substanziell ihm die Standortentscheidung des Gemeinderats für das zukünftige gemeinsame Feuerwehrhaus war. Auch auf die Ersatzbeschaffung eines Einsatzleitwagens ging Stalf in seinem Grußwort kurz ein. Sein Dank galt auch dem scheidenden Abteilungskommandant Jonathan Ochs für seine professionelle Arbeit als Abteilungskommandant und wünschte der neu gewählten Abteilungsführung alles Gute für die Zukunft. Er versicherte auch in Zukunft die vollumfängliche Unterstützung der Gemeinde für die Arbeit der freiwilligen Feuerwehr.
Gesamtfeuerwehrkommandant Jochen Ziegler bedankte sich in seinem Grußwort ebenfalls beim scheidenden Abteilungskommandant Ochs für sein außerordentliches Engagement um die Abteilung Reichenbach und freut sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Abteilungsführung.
Im Anschluss richtete Unterkreisführer Markus Fuhr seine Grußworte an die Versammlung. Er lobte die Abteilung Reichenbach für ihre hervorragende Arbeit, die aktive Mitwirkung bei der überörtlichen Ausbildung auf Landkreisebene und betonte, dass die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren im Unterkreis Albtal/Ettlingen von großer Bedeutung für ihn sei. Er appellierte an die Mitglieder der Feuerwehr, auch in Zukunft engagiert und motiviert für die Sicherheit der Bevölkerung einzutreten.
Zum Schluss betonte Abteilungskommandant der Abteilung Busenbach Marco Huck die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Reichenbach und Busenbach. Die Zusammenlegung der Kameradschaftskassen und die gemeinsamen Aktivitäten sind gute Beispiele hierfür.
Die Versammlung endete mit einigen Bekanntgaben durch die Abteilungsführung und einem gemeinsamen Abendessen.
Pressesprecher
Feuerwehr Waldbronn