SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

Freiwillige Feuerwehr Waldbronn

  • Kontakt
  • Impressum
  • LOGIN
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Einsatzabteilung
    • Fahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Führungsfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Logistikfahrzeuge
      • Personentransportfahrzeuge
    • Feuerwehrhäuser
      • Reichenbach
      • Busenbach
      • Etzenrot
    • Mitgliedersuche
      • Ausbildung bei der Feuerwehr
      • Ausbildung bei der Feuerwehr Truppmann Teil 2
    • Alarm und Ausrückeordnung
    • Dokumente und Satzung
    • Informationen
    • Bildergalerie
    • Interne Informationen
  • Jugendfeuerwehr
    • Aktuelles
      • Berichte Jugendfeuerwehr
      • Berichtsarchiv
    • Wir stellen uns vor
      • Die Jugendlichen
      • Was wir so machen
      • Leiter der Jugendfeuerwehr
      • Infoflyer
      • Aufgaben
    • Dienstpläne
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Sicherheit
      • Hinweise
      • Bürgerservice
    • Newsboard
  • Projekte
    • Feuerwehrhaus Waldbronn (Neubau)
    • Drehleiter DLA(K) 23/12
    • Tanklöschfahrzeug TLF 3000
    • Digitalfunk
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Statistiken
    • Archiv
  • Kalender
    • Interne Veranstaltungen
  • Home
  • Beiträge
  • Allgemein
  • Jahreshauptversammlung der Abteilung Reichenbach
26. März 2023

Jahreshauptversammlung der Abteilung Reichenbach

Jahreshauptversammlung der Abteilung Reichenbach

von Markus Ott / Dienstag, 07 März 2023 / Veröffentlicht in Allgemein

Neue Abteilungsführung gewählt

Am vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldbronn Abteilung Reichenbach im Feuerwehrhaus in Reichenbach statt. Abteilungskommandant Jonathan Ochs konnte zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen, darunter auch Bürgermeister Christian Stalf sowie einige Mitgliederinnen und Mitglieder des Gemeinderates. Der Waldbronner Gesamtkommandant Jochen Ziegler und sein Stellvertreter Tobias Härtenstein waren ebenso im Feuerwehrhaus vor Ort sowie der Abteilungskommandant der Abteilung Busenbach Marco Huck und Unterkreisführer Markus Fuhr.

In seinem Jahresbericht ließ Jonathan Ochs und sein Stellvertreter Tobias Bauer das vergangene Jahr Revue passieren. Die Abteilung wurde zu insgesamt 130 Einsätzen gerufen, darunter Brände, technische Hilfeleistungen und Brandsicherheitswachen. Besonders hervorzuheben waren hierbei Überlandhilfeeinsätze nach Ettlingen zu einem Lagerhallenbrand und einem großen Flächenbrand sowie zum Großbrand in Weingarten. Abteilungskommandant Ochs erwähnte, dass man mit dem Gerätewagen Transport (GW-T) als Logistikkomponente für die Untere Katastrophenschutzbehörde des Landkreises Karlsruhe zum Errichten einer Unterkunft für Vertriebene aufgrund des Krieges in der Ukraine in Oberderdingen im Einsatz war.

Im Anschluss an den Jahresbericht folgten die Berichte von Schriftführer Christian Anderer der über die Aktivitäten und Veranstaltungen wie den Tag der Sicherheit der im letzten Jahr gemeinsam mit vielen Hilfsorganisationen auf die Beine gestellt wurde.
Der Kassenverwalter Tobias Kunz berichtete über die Einnahmen und Ausgaben im Berichtsjahr 2022. Die Kassenprüfer Daniel Reichert und Michael Kunz bescheinigten den einwandfreien Zustand der Kasse. Im Anschluss wurde die Buchführung von der Versammlung einstimmig entlastet.

Dann folgte der wohl wichtigste Tagesordnungspunkt des Abends, die Wahl des Abteilungskommandanten und dessen Stellvertreter sowie die Wahl eines Mitgliedes für den Gesamtfeuerwehrausschuss.
Bereits vor dem Jahreswechsel gab Abteilungskommandant Jonathan Ochs bekannt, dass er nach neun Jahren in der Abteilungsführung sein Amt ein Jahr vor Ende der laufenden Amtszeit zur Verfügung stellt. Er möchte sich zukünftig intensiver mit der Zusammenführung der Einsatzabteilungen und dem zentralen Feuerwehrhaus für die Feuerwehr Waldbronn beschäftigen. Ochs bedankte sich bei allen Anwesenden für die hervorragende Zusammenarbeit in den letzten neun Jahren und betonte, dass es ihm eine Ehre und Verpflichtung zugleich gewesen sei, dieses Amt auszuüben. Die Versammlung bedankte sich mit „Standing Ovations“ bei Ochs.

Sein bisheriger Stellvertreter Tobias Bauer wurde von den Mitgliedern als neuer Abteilungskommandant und Lukas Becker als neuer Stellvertreter gewählt.

Lars Musler wurde in den Gesamtfeuerwehrausschuss gewählt.

Benjamin Dreher schied nach langjähriger Tätigkeit auf eigenen Wunsch aus dem Abteilungsausschuss aus. Für ihn rückt Fabian Heinzel nach.

In seinem Grußwort bedankte sich Bürgermeisterin Christian Stalf bei den Mitgliederinnen und Mitgliedern der Feuerwehr für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Er hob die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehr für die Sicherheit in der Gemeinde hervor und betonte wie substanziell ihm die Standortentscheidung des Gemeinderats für das zukünftige gemeinsame Feuerwehrhaus war. Auch auf die Ersatzbeschaffung eines Einsatzleitwagens ging Stalf in seinem Grußwort kurz ein. Sein Dank galt auch dem scheidenden Abteilungskommandant Jonathan Ochs für seine professionelle Arbeit als Abteilungskommandant und wünschte der neu gewählten Abteilungsführung alles Gute für die Zukunft. Er versicherte auch in Zukunft die vollumfängliche Unterstützung der Gemeinde für die Arbeit der freiwilligen Feuerwehr.

Gesamtfeuerwehrkommandant Jochen Ziegler bedankte sich in seinem Grußwort ebenfalls beim scheidenden Abteilungskommandant Ochs für sein außerordentliches Engagement um die Abteilung Reichenbach und freut sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Abteilungsführung.

Im Anschluss richtete Unterkreisführer Markus Fuhr seine Grußworte an die Versammlung. Er lobte die Abteilung Reichenbach für ihre hervorragende Arbeit, die aktive Mitwirkung bei der überörtlichen Ausbildung auf Landkreisebene und betonte, dass die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren im Unterkreis Albtal/Ettlingen von großer Bedeutung für ihn sei. Er appellierte an die Mitglieder der Feuerwehr, auch in Zukunft engagiert und motiviert für die Sicherheit der Bevölkerung einzutreten.

Zum Schluss betonte Abteilungskommandant der Abteilung Busenbach Marco Huck die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Reichenbach und Busenbach. Die Zusammenlegung der Kameradschaftskassen und die gemeinsamen Aktivitäten sind gute Beispiele hierfür.

Die Versammlung endete mit einigen Bekanntgaben durch die Abteilungsführung und einem gemeinsamen Abendessen.

Pressesprecher
Feuerwehr Waldbronn

 

JHV-Abt.-Reichenbach-2023-01
JHV-Abt.-Reichenbach-2023-04
JHV-Abt.-Reichenbach-2023-09
JHV-Abt.-Reichenbach-2023-29
JHV-Abt.-Reichenbach-2023-11
JHV-Abt.-Reichenbach-2023-31
JHV-Abt.-Reichenbach-2023-35
JHV-Abt.-Reichenbach-2023-43
JHV-Abt.-Reichenbach-2023-48
JHV-Abt.-Reichenbach-2023-51
JHV-Abt.-Reichenbach-2023-54

[Zeige eine Slideshow]
  • Tweet
Tags JHV Reichenbach, JHV Reichenbach 2023

About Markus Ott

What you can read next

+++Ausbildungsbetrieb erneut eingestellt.+++
+++Drehleiterfahrzeug einsatzbereit+++
+++JHV Abt. Busenbach+++

Aktuelle Beiträge

  • Ersatzbeschaffung eines Einsatzleitwagen für die Feuerwehr Waldbronn

    Der Gemeinderat von Waldbronn hat in seiner Sit...
  • Freischaltung des neuen Warnkanals Cell Broadcast

    Durch die Freischaltung des neuen Warnkanals Ce...
  • Tag des europäischen Notrufs 112

    Der 11. Februar ist der Tag des europäischen No...

Stichwörter

AAO-NEU B-1 Brand 1 B-E Erkundung/Nachschau B-K.1 Kleinbrand_A B-K.2 Kleinbrand_B B Brand Brand Brand 1 Brand 2 Brand 3 Brand 4 Brand 5 Brand 6 Brand BMA Brand Elektro Brand Flüssigkeit Gas Brand Straßentunnel Brand Wald Erkundung First Responder H-2.1 Kleine Hilfeleistung H-3.1 Person in Not H-4.1 Unfall PKW H-4.4 Unfall Maschine H-E Nachschau bei Hilfeleistung Sicherheitswachdienst Sonstige S Sonstige Technische Hilfe 1 Technische Hilfe 2 Technische Hilfe 3 Technische Hilfe 4 Technische Hilfe Beleuchtung Technische Hilfe Kraftst. klein Technische Hilfeleistung Technische Hilfe Rettung Höhe/ Tiefe Technische Hilfe Rettungskorb Technische Hilfe Schlüsseldienst Technische Hilfe Unwetter TH Technische Hilfe TH U Chemie U-3 Auslaufende Betriebsmittel U-E Erkundung/Nachschau Umwelteinsatz ZZZ_AAO-ALT

Links

  • Gemeinde Waldbronn
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Login
  • Datenschutzerklärung

Notrufnummern

Rettungsdienst - 112
Feuerwehr - 112
Polizei - 110
Giftnotruf - 19240

Intern

  • Fahrzeugreservierung
  • Übersicht Atemschutz
  • Truppmann 2
  • Einsatzbericht erstellen
  • Einsatzkosten berechnen
  • Hydrantenkarte
  • Datenerhebung
  • Ticketsystem
  • Ticketsystem (als Agent)

Suchen

  • Tweet
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2023 Copyright Freiwillige Feuerwehr Waldbronn. Alle Rechte vorbehalten.

OBEN

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin