SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!

Freiwillige Feuerwehr Waldbronn

  • Kontakt
  • Impressum
  • LOGIN
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Übersicht
    • Einsatzabteilung
    • Fahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Führungsfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Logistikfahrzeuge
      • Personentransportfahrzeuge
    • Feuerwehrhäuser
      • Reichenbach
      • Busenbach
      • Etzenrot
    • Mitgliedersuche
      • Ausbildung bei der Feuerwehr
      • Ausbildung bei der Feuerwehr Truppmann Teil 2
    • Alarm und Ausrückeordnung
    • Dokumente und Satzung
    • Informationen
    • Bildergalerie
    • Interne Informationen
  • Jugendfeuerwehr
    • JugendfeuerwehrStartseite
    • Übungsgruppen Jugendfeuerwehr
    • Leiter der Jugendfeuerwehr
    • Berichte Jugendfeuerwehr
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Sicherheit
      • Hinweise
      • Bürgerservice
    • Newsboard
  • Projekte
    • Feuerwehrhaus Waldbronn (Neubau)
    • Drehleiter DLA(K) 23/12
    • Tanklöschfahrzeug TLF 3000
    • Mittleres Löschfahrzeug MLF
    • Einsatzleitwagen ELW 1
    • Digitalfunk (Betriebsfunk)
    • Digitalfunk (Einsatzstelle)
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Statistiken
    • Archiv
  • Kalender
  • Home
  • Beiträge
  • Allgemein
  • +++Neues zum Feuerwehrhaus+++
18. Juli 2025

+++Neues zum Feuerwehrhaus+++

Hartmut Karle
Sonntag, 06 Dezember 2020 / Published in Allgemein, Feuerwehrhaus, News 2021, News-2020

+++Neues zum Feuerwehrhaus+++

Im Gespräch für die Feuerwehr: Der vordere Bereich des Freibades ist einer der denkbaren Standorte für ein gemeinsames Gerätehaus der Floriansjünger in Waldbronn.Foto: Klaus Müller

Debatte um neues Feuerwehrhaus

Standortfrage für gemeinsames Domizil mit noch vier Möglichkeiten

Von unserem Mitarbeiter

Klaus Müller

Waldbronn. Es ist ja nicht einfach damit getan, ein gemeinsames Feuerwehrhaus für die Freiwillige Feuerwehr in Waldbronn zu bauen. Entscheidend, und zwar nicht nur aus feuerwehrtechnischen Gründen, ist der Standort. Darüber müssen sich die Verwaltung und der Gemeinderat in den kommenden Wochen intensiv Gedanken machen. Seit einigen Monaten beschäftigen sich die Protagonisten bereits mit dem Thema. Aus vormals sieben angedachten Standorten sind vier geworden: Talstraße / Festhalle; Fleckenhöhe; Stuttgarter Straße / Freibad; Zwerstraße / beim Friedhof. Anhand eines vergleichenden Kriterienkataloges soll sich am Ende der Suche ein Standort herauskristallisieren. Viel Zeit dafür bleibt nicht mehr. Für Anfang März sei eine Sondersitzung geplant, sagte Bürgermeister Franz Masino. Vorgesehen ist dann eine „ausführliche Beratung“, die schließlich in eine Standortentscheidung münden soll.

Bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderates stellten beispielhaft Ulrich Homfeld vom Büro element-5 und Bastian Wieland vom Büro archis Architekten das Prozedere samt möglichen Kriterienkatalog vor. Zu beachten sind dabei städtebauliche Aspekte, wie Einbindung in die Umgebung, und (hoch-)bauliche Entwicklungen, wie Größe oder Erschließung. Nicht unterschätzen dürfe man den städtebaulichen Aspekt – den städtebaulichen Kontext, in dem sich das künftige Feuerwehrhaus befinde. Schließlich, so Wieland, habe ein Gebäude in dieser Größenordnung direkte Auswirkungen auf die Gesamtumgebung. Bautechnisch gesehen gehe es um Zufahrten, um mögliche Höheprofile, letztendlich also um die Machbarkeit, ergänzte Homfeld.

Direkt einbringen können sich die Gemeinderäte. Wo werden welche Prioritäten gesetzt? Welche Kriterien sind ausschlaggebend? Wie ist es, abhängig vom Standort, um die Akzeptanz in der Bevölkerung damit bestellt? Wie sieht es mit den Kosten aus? Unter anderem darüber sollen sich in den nächsten Wochen die Gemeinderatsfraktionen Gedanken machen. Dass es hierbei unterschiedliche Gewichtungen geben kann, hat sich jetzt schon angedeutet. So müsste laut Marc Purreiter (Grüne) der „ökologische Faktor stärker in den Kriterienkatalog einfließen“, verbunden mit der Thematik Ausgleichsflächen. Die Standortwahl und die Auswirkungen des Gebäudes müsste man mit Blick auf die Ortsentwicklung langfristig betrachten, befand Jens Puchelt (SPD).

Entschieden ist noch nichts. In der bisherigen Gewichtung erzielt – gemessen an den derzeitigen Standorten (100 Prozent) – der Standort Talstraße mit 132 Prozent die höchste Wertung; gefolgt vom Standort Fleckenhöhe mit 130 Prozent, die Zwerstraße mit 125 Prozent und die Stuttgarter Straße mit 124 Prozent. Anfang 2021 soll es für die Gemeinderäte als eine Art Zwischenschritt einen Workshop „Standortsuche Feuerwehrhaus“ geben.

Aktuelle Beiträge

  • Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr

    Aktuell findet in Ettlingen wieder das große Kr...
  • Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung

    Insgesamt drei engagierte Feuerwehranwärterinne...
  • Baumaßnahmen in der Pforzheimer Straße – Besondere Maßnahmen für die Feuerwehr

    PresseinformationBaumaßnahmen in der Pforzheime...

Stichwörter

B-1 Brand 1 B-E Erkundung/Nachschau B-K.1 Kleinbrand_A B-K.2 Kleinbrand_B B 1 B 2 B 3 B BMA Brand Brand 1 Brand 2 Brand 3 Brand 4 Brand 5 Brand BMA Brand Flüssigkeit Gas Brand Wald Erkundung First Responder H-2.1 Kleine Hilfeleistung H-3.1 Person in Not H-4.1 Unfall PKW S Erkundung Sicherheitswachdienst Sonstige S Sonstige Technische Hilfe 1 Technische Hilfe 2 Technische Hilfe 3 Technische Hilfe 4 Technische Hilfe Kraftst. klein Technische Hilfeleistung Technische Hilfe Rettungskorb Technische Hilfe Schlüsseldienst Technische Hilfe Unwetter TH 1 TH 2 TH 3 TH Rettungskorb TH Technische Hilfe TH U Auslaufen von Kraftstoffen klein TH U Chemie U-3 Auslaufende Betriebsmittel U-E Erkundung/Nachschau Umwelteinsatz

Links

  • Gemeinde Waldbronn
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Login
  • Datenschutzerklärung

Notrufnummern

Rettungsdienst - 112
Feuerwehr - 112
Polizei - 110
Giftnotruf - 19240

Intern

  • Fahrzeugreservierung
  • Übersicht Atemschutz
  • Truppmann 2
  • Einsatzbericht erstellen
  • Einsatzkosten berechnen
  • Hydrantenkarte
  • Datenerhebung
  • Ticketsystem
  • Ticketsystem (als Agent)

Suchen

  • Tweet
  • GET SOCIAL

© 2025 Copyright Freiwillige Feuerwehr Waldbronn. Alle Rechte vorbehalten.

TOP

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis hierzu und zu unserer Datenschutzerklärung aus.