SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!

Freiwillige Feuerwehr Waldbronn

  • Kontakt
  • Impressum
  • LOGIN
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Übersicht
    • Einsatzabteilung
    • Fahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Führungsfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Logistikfahrzeuge
      • Personentransportfahrzeuge
    • Feuerwehrhäuser
      • Reichenbach
      • Busenbach
      • Etzenrot
    • Mitgliedersuche
      • Ausbildung bei der Feuerwehr
      • Ausbildung bei der Feuerwehr Truppmann Teil 2
    • Alarm und Ausrückeordnung
    • Dokumente und Satzung
    • Informationen
    • Bildergalerie
    • Interne Informationen
  • Jugendfeuerwehr
    • Aktuelles
      • Berichte Jugendfeuerwehr
      • Berichtsarchiv
    • Wir stellen uns vor
      • Die Jugendlichen
      • Was wir so machen
      • Leiter der Jugendfeuerwehr
      • Infoflyer
      • Aufgaben
    • Dienstpläne
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Sicherheit
      • Hinweise
      • Bürgerservice
    • Newsboard
  • Projekte
    • Feuerwehrhaus Waldbronn (Neubau)
    • Drehleiter DLA(K) 23/12
    • Tanklöschfahrzeug TLF 3000
    • Mittleres Löschfahrzeug MLF
    • Einsatzleitwagen ELW 1
    • Digitalfunk
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Statistiken
    • Archiv
  • Kalender
  • Home
  • Beiträge
  • Allgemein
  • +++Neuer Gesamtjugendwart+++
16. Juni 2025

+++Neuer Gesamtjugendwart+++

+++Neuer Gesamtjugendwart+++

by Hartmut Karle / Mittwoch, 05 Februar 2020 / Published in Allgemein, Jugend, Jugend-2019, News-2019

Dominic Heuser ist neuer Gesamtjugendwart

Mit dem Jahreswechsel 2019/2020 wurde auch die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Waldbronn „neu“ strukturiert und die wichtige Position des Gesamtjugendwartes, mit Dominic Heuser neu besetzt.

Veränderungen in der Organisation bzw. Jugendbetreuung sind bereits umgesetzt und geplant. Hierfür haben wir mit dem „Neuen“ ein Interview geführt.

Wir berichten auch weiterhin über den Bereich der Jugendarbeit.

 

Allzeit bereit- ihre Feuerwehr Waldbronn

 

Interview Dominic Heuser Gesamtjugendwart der FF Waldbronn

Hallo Dominic, erzähle uns etwas zu deiner Person.

Hallo, mein Name ist Dominic Heuser, ich bin 26 Jahre alt wohne in Linkenheim-Hochstetten und arbeite bei den Stadtwerken Karlsruhe. In meiner Freizeit helfe ich auf einem Landwirtschaftlichen Hof und arbeite nebenher noch im Lago Bowling Center Karlsruhe.

Und wie bist du zur Feuerwehr gekommen?

Das ist eine lange Geschichte aber ich versuche mich mal kurz zu fassen. Die Feuerwehr hatte mich schon immer sehr begeistert, leider ließ sich das in meiner Jugendzeit nicht ganz mit einander verbinden, da ich zur gleichen Zeit wie die Jugendfeuerwehr gewesen wäre, Musikprobe beim Jugendorchester hatte.
Letztlich entschied ich mich dann nach erfolgreicher Ausbildung als Feinwerkmechaniker bei den Stadtwerken Karlsruhe, mich bei der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren. So machte ich dann im Unterkreis Albtal im Mai 2015 meine Truppmann Teil 1 Ausbildung, da im Unterkreis dem ich eigentlich angehörte der Lehrgang voll war und ich sonst noch 1 weitere Jahr warten hätte müssen.

Und wie bist du dann zur Jugendfeuerwehr Waldbronn gekommen?

Das hatte viel mit einer Feuerwehrkameradin zu tun, die mit mir die Grundausbildung machte. Nach und Nach war ich durch diese Kameradin sehr oft in Waldbronn und man fragte mich ob ich nicht mal in der Jugend vorbeischauen wollte, anfangs wollte ich da nur mal rein schnuppern, doch aus dem Schnuppern wurde nach ca. 3 Monaten nicht nur Helfer in der Jugend sondern ich sollte ab 01.01.2016 die Jugendfeuerwehr Busenbach leiten, da Alexander Schamel wegen Nachwuchs zurücktreten wollte, dieser Aufgabe kam ich dann sehr gerne nach.

Wie weit bis du in der sonstigen Ausbildung bei der Feuerwehr vorangekommen?

Ich habe 2015 meine Truppmann Teil 1 Ausbildung, den Sprechfunklehrgang und den Atemschutzgeräteträger Lehrgang erfolgreich absolviert. 2016 dürfte ich dann am Lehrgang Jugend Gruppenleiter teilnehmen. Im Jahr 2017 beendete ich meine Truppmann Teil 2 Ausbildung und dürfte im Anschluss auf den Truppführer Lehrgang. Aktuell bin ich dabei den Führerschein zumachen, um Die großen Einsatzfahrzeuge fahren zu dürfen.

Ist die Jugendfeuerwehr für dich mehr als eine Nachwuchsorganisation für die Aktive Wehr?

Für mich ist die Jugendfeuerwehr auf jeden Fall mehr wie nur eine Nachwuchsorganisation, sie ist weitaus mehr als nur Vorbereitung auf die aktive Feuerwehr. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung in Theorie und Praxis ist es sehr wichtig das der Spaß nicht zu kurz kommt So werden auch verschiedene Freizeitaktivitäten wie z. B. Schwimmbadbesuche, Spieleabende, Ausflüge oder auch Zeltlager durchgeführt.

Welche Ziele sind für die nahe Zukunft der Jugendausbildung geplant?

Im Jahr 2020 möchten wir mit allen Kindern die Jugendflamme Stufe 1 durchführen, hier wird Basiswissen, dass in den Jugendübungen regelmäßig geübt wird abgerufen werden, wie zum Beispiel das richtige absetzen eines Notrufs.
In den darauf folgenden Jahren wollen wir auch wieder bei der Leistungsspange teilnehmen.

Können Jugendliche von 8- 17/18 Jahren sinnvoll gemeinsam ausgebildet werden?

Eine gemeinsame Ausbildung ist kaum möglich, da es doch große Interessens Unterschiede gibt, mit einem 8 jährigen kann ich nicht so anstrengende Dinge tun wie mit einem 17 jährigen. Deshalb ist eine Alters gerechte Aufteilung und Ausbildung anzustreben und wichtig.

Jugendfeuerwehr Waldbronn auf dem Weg zu einer starken Einheit. Wie siehst du das?

Ich bin der Meinung, dass wir durch die Gruppeneinteilung nach dem Alter der Kinder aktuell auf einem sehr guten Weg sind zu ein starken Einheit.

Brauchen wir in Waldbronn eine Kinder (Bambini)- Feuerwehr?

Natürlich finde ich eine Kinder Feuerwehr wichtig, da wir möglichst früh beginnen sollten die Kinder für die Feuerwehr zu begeistern, da ja meistens im Alter von 6-7 Jahren angefangen wird die ersten Hobbies zu beginnen und wenn die Kinder dann halt schon ihre festen Hobbies haben dann ist es schwieriger die Kinder mit 10 Jahren für die Jugendfeuerwehr zu begeistern.
Aber zurück zur Frage ob Waldbronn eine Kinder Feuerwehr braucht, klar wäre es gut eine zu haben, aber momentan haben wir nicht die Kapazitäten um die Kinder zu betreuen, aber es sollte trotzdem als Mittelfristiges Ziel verfolgt werden, darum haben wir eine Zwischenlösung gefunden, solange wir keine Kinder Feuerwehr haben bleibt das Eintrittsalter, um zur Jugendfeuerwehr Waldbronn zu kommen bei 8 Jahren.

Welche Aktivitäten habt ihr außerhalb der wöchentlichen Übungen noch geplant ?

Wir wollen wieder, wie jedes Jahr, ins Eistreff Waldbronn, dann haben wir geplant ins Schwimmbad zu gehen, zweimal wollen wir eine 24h Übung durchführen, hierauf freuen sich die Kinder immer riesig.
Im Sommer wollen wir mit den Eltern ein Familienfest bei dem gegrillt wird veranstalten. Und dann haben wir noch geplant Laser Tag und Bowling spielen zu gehen

 

  • Tweet

About Hartmut Karle

What you can read next

+++Ferienaktion+++
+++Ehrungen und Beförderungen 2020+++
+++LFV Jahresstatistik 2020 veröffentlicht+++

Aktuelle Beiträge

  • Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung

    Insgesamt drei engagierte Feuerwehranwärterinne...
  • Baumaßnahmen in der Pforzheimer Straße – Besondere Maßnahmen für die Feuerwehr

    PresseinformationBaumaßnahmen in der Pforzheime...
  • Besuch in der Partnerstadt Stadtilm

    Am Mittwoch, den 30. April ging es für einige M...

Stichwörter

B-1 Brand 1 B-E Erkundung/Nachschau B-K.1 Kleinbrand_A B-K.2 Kleinbrand_B B 1 B 2 B 3 B BMA Brand Brand 1 Brand 2 Brand 3 Brand 4 Brand 5 Brand BMA Brand Flüssigkeit Gas Brand Wald Erkundung First Responder H-2.1 Kleine Hilfeleistung H-3.1 Person in Not H-4.1 Unfall PKW S Erkundung Sicherheitswachdienst Sonstige S Sonstige Technische Hilfe 1 Technische Hilfe 2 Technische Hilfe 3 Technische Hilfe 4 Technische Hilfe Kraftst. klein Technische Hilfeleistung Technische Hilfe Rettungskorb Technische Hilfe Schlüsseldienst Technische Hilfe Unwetter TH 1 TH 2 TH 3 TH Rettungskorb TH Technische Hilfe TH U Auslaufen von Kraftstoffen klein TH U Chemie U-3 Auslaufende Betriebsmittel U-E Erkundung/Nachschau Umwelteinsatz

Links

  • Gemeinde Waldbronn
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Login
  • Datenschutzerklärung

Notrufnummern

Rettungsdienst - 112
Feuerwehr - 112
Polizei - 110
Giftnotruf - 19240

Intern

  • Fahrzeugreservierung
  • Übersicht Atemschutz
  • Truppmann 2
  • Einsatzbericht erstellen
  • Einsatzkosten berechnen
  • Hydrantenkarte
  • Datenerhebung
  • Ticketsystem
  • Ticketsystem (als Agent)

Suchen

  • Tweet
  • GET SOCIAL

© 2025 Copyright Freiwillige Feuerwehr Waldbronn. Alle Rechte vorbehalten.

TOP

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis hierzu und zu unserer Datenschutzerklärung aus.OKNeinDatenschutzerklärung