SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!

Freiwillige Feuerwehr Waldbronn

  • Kontakt
  • Impressum
  • LOGIN
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Übersicht
    • Einsatzabteilung
    • Fahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Führungsfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Logistikfahrzeuge
      • Personentransportfahrzeuge
    • Feuerwehrhäuser
      • Reichenbach
      • Busenbach
      • Etzenrot
    • Mitgliedersuche
      • Ausbildung bei der Feuerwehr
      • Ausbildung bei der Feuerwehr Truppmann Teil 2
    • Alarm und Ausrückeordnung
    • Dokumente und Satzung
    • Informationen
    • Bildergalerie
    • Interne Informationen
  • Jugendfeuerwehr
    • JugendfeuerwehrStartseite
    • Übungsgruppen Jugendfeuerwehr
    • Leiter der Jugendfeuerwehr
    • Berichte Jugendfeuerwehr
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Sicherheit
      • Hinweise
      • Bürgerservice
    • Newsboard
  • Projekte
    • Feuerwehrhaus Waldbronn (Neubau)
    • Drehleiter DLA(K) 23/12
    • Tanklöschfahrzeug TLF 3000
    • Mittleres Löschfahrzeug MLF
    • Einsatzleitwagen ELW 1
    • Digitalfunk (Betriebsfunk)
    • Digitalfunk (Einsatzstelle)
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Statistiken
    • Archiv
  • Kalender
  • Home
  • Beiträge
  • Allgemein
  • Retten- Löschen- Bergen- Schützen
18. Juli 2025

Retten- Löschen- Bergen- Schützen

Jochen Ziegler
Samstag, 15 Oktober 2016 / Published in Allgemein, News-2016

Retten- Löschen- Bergen- Schützen

– dieser Leitspruch der Feuerwehren zeigt die Vielfallt der Aufgaben der Feuerwehren heut zutage.
Von der Feuerwehr zur Alleswehr………..
………..neben der Brandbekämpfung und der Technischen Hilfeleistung bei Unfällen, nehmen Unwettereinsätze für die Feuerwehren zu.
sc6

Von den zahlreichen Stürmen in den letzten Jahren wurde auch das Gemeindegebiet der Gemeinde Waldbronn nicht verschont. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr  waren oft gefordert umgestürzte Bäume von Straßen oder sogar Wohngebäuden zu beseitigen.

Damit ein sicheres Aufarbeiten von solchen Sturmschäden garantiert werden kann, ist eine Ausbildung an der Motorkettensäge unumgänglich. Regelmäßig werden Feuerwehrkräfte an der Motorsäge ausgebildet.

Eine ausreichende Anzahl an Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern nahmen in der Vergangenheit an einem Motorsägenkurs teil.

Aktuell wurde ein weiterer Kurs abgehalten. Zunächst wurde die Theorie mit den Themen: Unfallverhütungsvorschriften, Sicherheitseinrichtungen der Motorsäge, Persönliche Schutzausrüstung und Schnitttechniken vermittelt. Danach wurde unter fachkundiger Anleitung, durch Ausbilder Forstwirtschaftsmeister Jan Karcher aus Karlsbad, das gelernte am Baum umgesetzt. Unter Beachtung der Druck- und Zugseite wurden unter Spannung stehende Bäume fachgerecht zersägt und es wurden Bäume kontrolliert zu Fall gebracht.

Den Absolventen ist es in Zukunft bei Einsätzen möglich, die Gefahren richtig einzuschätzen und fachgerecht an die Aufgabe heran zu treten. Klar wurde allerdings auch, dass der sichere Umgang mit der Motorkettensäge weiteres Training und Erfahrung erfordert.

Weitere Kurse zum sicheren Umgang mit der Motorsäge werden folgen.

(Quelle: www.waldbronn.de)

Aktuelle Beiträge

  • Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr

    Aktuell findet in Ettlingen wieder das große Kr...
  • Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung

    Insgesamt drei engagierte Feuerwehranwärterinne...
  • Baumaßnahmen in der Pforzheimer Straße – Besondere Maßnahmen für die Feuerwehr

    PresseinformationBaumaßnahmen in der Pforzheime...

Stichwörter

B-1 Brand 1 B-E Erkundung/Nachschau B-K.1 Kleinbrand_A B-K.2 Kleinbrand_B B 1 B 2 B 3 B BMA Brand Brand 1 Brand 2 Brand 3 Brand 4 Brand 5 Brand BMA Brand Flüssigkeit Gas Brand Wald Erkundung First Responder H-2.1 Kleine Hilfeleistung H-3.1 Person in Not H-4.1 Unfall PKW S Erkundung Sicherheitswachdienst Sonstige S Sonstige Technische Hilfe 1 Technische Hilfe 2 Technische Hilfe 3 Technische Hilfe 4 Technische Hilfe Kraftst. klein Technische Hilfeleistung Technische Hilfe Rettungskorb Technische Hilfe Schlüsseldienst Technische Hilfe Unwetter TH 1 TH 2 TH 3 TH Rettungskorb TH Technische Hilfe TH U Auslaufen von Kraftstoffen klein TH U Chemie U-3 Auslaufende Betriebsmittel U-E Erkundung/Nachschau Umwelteinsatz

Links

  • Gemeinde Waldbronn
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Login
  • Datenschutzerklärung

Notrufnummern

Rettungsdienst - 112
Feuerwehr - 112
Polizei - 110
Giftnotruf - 19240

Intern

  • Fahrzeugreservierung
  • Übersicht Atemschutz
  • Truppmann 2
  • Einsatzbericht erstellen
  • Einsatzkosten berechnen
  • Hydrantenkarte
  • Datenerhebung
  • Ticketsystem
  • Ticketsystem (als Agent)

Suchen

  • Tweet
  • GET SOCIAL

© 2025 Copyright Freiwillige Feuerwehr Waldbronn. Alle Rechte vorbehalten.

TOP

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis hierzu und zu unserer Datenschutzerklärung aus.