SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!

Freiwillige Feuerwehr Waldbronn

  • Kontakt
  • Impressum
  • LOGIN
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Übersicht
    • Einsatzabteilung
    • Fahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Führungsfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Logistikfahrzeuge
      • Personentransportfahrzeuge
    • Feuerwehrhäuser
      • Reichenbach
      • Busenbach
      • Etzenrot
    • Mitgliedersuche
      • Ausbildung bei der Feuerwehr
      • Ausbildung bei der Feuerwehr Truppmann Teil 2
    • Alarm und Ausrückeordnung
    • Dokumente und Satzung
    • Informationen
    • Bildergalerie
    • Interne Informationen
  • Jugendfeuerwehr
    • JugendfeuerwehrStartseite
    • Übungsgruppen Jugendfeuerwehr
    • Leiter der Jugendfeuerwehr
    • Berichte Jugendfeuerwehr
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Sicherheit
      • Hinweise
      • Bürgerservice
    • Newsboard
  • Projekte
    • Feuerwehrhaus Waldbronn (Neubau)
    • Drehleiter DLA(K) 23/12
    • Tanklöschfahrzeug TLF 3000
    • Mittleres Löschfahrzeug MLF
    • Einsatzleitwagen ELW 1
    • Digitalfunk (Betriebsfunk)
    • Digitalfunk (Einsatzstelle)
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Statistiken
    • Archiv
  • Kalender
  • Home
  • Beiträge
  • Allgemein
  • Feuerwehr Waldbronn Abteilung Busenbach – Bei 72 Einsätzen Hilfe geleistet
18. Juli 2025

Feuerwehr Waldbronn Abteilung Busenbach – Bei 72 Einsätzen Hilfe geleistet

Jochen Ziegler
Mittwoch, 20 April 2016 / Published in Allgemein, News-2016

Feuerwehr Waldbronn Abteilung Busenbach – Bei 72 Einsätzen Hilfe geleistet

JHV2016Bus

Feuerwehr Waldbronn Abteilung Busenbach – Bei 72 Einsätzen Hilfe geleistet

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Abteilung Busenbach konnte Abteilungskommandant Tobias Härtenstein neben den zahlreich erschienenen Kameradinnen und Kameraden auch mehrere Vertreter des Gemeinderates sowie den Kommandanten der Waldbronner Feuerwehr Hartmut Karle begrüßen.

Unter den derzeit 43 Aktiven befinden sich 3 Frauen. Des Weiteren sind in der Alterwehr 9 Kameraden vertreten und auch in der Jugendfeuerwehr ist mit derzeit 14 Mädchen und Jungen wieder ein deutlicher Aufschwung zu verzeichnen. Die Mitglieder der Einsatzabteilung wurden im vergangenen Jahr bei 72 Einsätzen, davon 21 Brandeinsätze, zu Hilfe gerufen. Vor allem auch bei der Tagesverfügbarkeit während der Regelarbeitszeit von 7 bis 17 Uhr ist die Abteilung sehr gut aufgestellt; hier kam bei den Einsätzen in Waldbronn jeder zweite eingesetzte Feuerwehrmann aus der Abteilung Busenbach.

Auf Abteilungsebene wurden zusätzlich zu den gemeinsamen Waldbronner Ausbildungsterminen 19 Übungsabende durchgeführt. Zudem wurden im vergangenen Jahr auch viele Stunden an Eigenleistung für den Ausbau des neuen Einsatzleitwagens erbracht. Bedingt durch die Indienststellung wurde zusätzlich zu den regulären Inhalten noch die Schulung des Personals der Abteilung abgehalten, um das Fahrzeug sicher in den Einsatz bringen zu können.
Ein Thema, das im vergangenen Jahr immer wieder diskutiert und auch in einer Vielzahl von Sitzungen besprochen wurde, ist die Frage wie sich die Feuerwehr Waldbronn in Bezug auf Feuerwehrhäuser und Fahrzeuge aufstellen soll und welchen Einfluss dies auf die einzelnen Abteilungen für die Zukunft haben wird. Hierzu werden auch im laufenden Jahr weitere Gespräche folgen, bevor dann unter Einbeziehung des Gemeinderates eine Entscheidung getroffen werden kann.

Das Jugendleiterteam um Alexander Schamel traf sich an 38 Abenden um mit einer Mischung aus Feuerwehr und Spiel und Spaß die Angehörigen der Jugendfeuerwehr zu begeistern.
Über die vielfältigen Aktivitäten außerhalb der feuerwehrtechnischen Einsätze berichtete Schriftführer Marcel Riedel. Hier waren die Highlights im letzten Jahr eine Draisinenfahrt in der Pfalz sowie vor allem der Besuch bei der Feier zum 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr in der Waldbronner Partnergemeinde Stadtilm.

Bürgermeisterstellverteter Joachim Lauterbach und Kommandant Hartmut Karle bedankten sich in ihren Grußworten für die geleistete Arbeit.

Aktuelle Beiträge

  • Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr

    Aktuell findet in Ettlingen wieder das große Kr...
  • Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung

    Insgesamt drei engagierte Feuerwehranwärterinne...
  • Baumaßnahmen in der Pforzheimer Straße – Besondere Maßnahmen für die Feuerwehr

    PresseinformationBaumaßnahmen in der Pforzheime...

Stichwörter

B-1 Brand 1 B-E Erkundung/Nachschau B-K.1 Kleinbrand_A B-K.2 Kleinbrand_B B 1 B 2 B 3 B BMA Brand Brand 1 Brand 2 Brand 3 Brand 4 Brand 5 Brand BMA Brand Flüssigkeit Gas Brand Wald Erkundung First Responder H-2.1 Kleine Hilfeleistung H-3.1 Person in Not H-4.1 Unfall PKW S Erkundung Sicherheitswachdienst Sonstige S Sonstige Technische Hilfe 1 Technische Hilfe 2 Technische Hilfe 3 Technische Hilfe 4 Technische Hilfe Kraftst. klein Technische Hilfeleistung Technische Hilfe Rettungskorb Technische Hilfe Schlüsseldienst Technische Hilfe Unwetter TH 1 TH 2 TH 3 TH Rettungskorb TH Technische Hilfe TH U Auslaufen von Kraftstoffen klein TH U Chemie U-3 Auslaufende Betriebsmittel U-E Erkundung/Nachschau Umwelteinsatz

Links

  • Gemeinde Waldbronn
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Login
  • Datenschutzerklärung

Notrufnummern

Rettungsdienst - 112
Feuerwehr - 112
Polizei - 110
Giftnotruf - 19240

Intern

  • Fahrzeugreservierung
  • Übersicht Atemschutz
  • Truppmann 2
  • Einsatzbericht erstellen
  • Einsatzkosten berechnen
  • Hydrantenkarte
  • Datenerhebung
  • Ticketsystem
  • Ticketsystem (als Agent)

Suchen

  • Tweet
  • GET SOCIAL

© 2025 Copyright Freiwillige Feuerwehr Waldbronn. Alle Rechte vorbehalten.

TOP

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis hierzu und zu unserer Datenschutzerklärung aus.