Der sorgfältige Umgang mit offenem Feuer (Kerzen, Zigarettenglut,
offene Kamine, Kochstellen, Lötlampe usw.) und die sorgfältige Hand
des Fachmanns bei elektrischen Installationen können die meisten Brände
im privaten Bereich verhindern. Trotzdem rücken die Feuerwehren in Deutschland über
200.000 mal aus. 600 Tote sind jährlich zu beklagen, wobei 90% aller Brandtoten
an den die Sicht versperrenden und die Atmung blockierenden Rauchgasen sterben.
Wie soll sich der Normalverbraucher im Brandfall verhalten?
Ob im Hotel, Einkaufszentrum oder Flughafen: Wenn es brennt, kommt es auf schnelle
Reaktionen und die richtigen Schritte im richtigen
Augenblick an, weil oft nur wenige Minuten zur Verfügung stehen, bevor
Rauch oder Flammen den Fluchtweg abschneiden.
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
Zuerst gilt es, den Rauch möglichst frühzeitig
zu entdecken.
Der Rauch darf sich nicht ausbreiten.
Alarmieren Sie Ihre direkte Umgebung.
Feuerwehrnotruf: 112
Wer: meldet: eigener Name
Was: brennt: Zimmer, Wohnung, Haus
Wo: brennt es: Ortsteil, Straße, Stockwerk
Ist die Alarmierung von der Wohnung aus nicht mehr möglich, holen
Sie dies sofort nach Verlassen
des Gebäudes nach ( z. B. vom Nachbarn aus, über Handy).
Verlassen Sie das Gebäude
Was sollte man nicht machen?
Wie können Sie sich schützen?
Sind Sie in fremden Gebäuden, z. B. in einem
Hotel, in Einkaufszentren oder im Flughafen?
Der Badische Gemeinde-Versicherungs-Verband BGV hat in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Bruchsa...
Kamine ohne Schornstein werden immer beliebter. Einfach aufbauen und loslegen – so der Anschein...
Flackernde Lichter verbreiten in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. We...
20 Jahre „Rauchmelder retten Leben“ – Bilanz einer Erfolgsgeschichte zum Rauchmeldertag am 13. ...
„CO macht K.O. – Schütze dich vor Kohlenmonoxid!“ Initiative zur Prävention von Kohlenmon...
Kamine ohne Schornstein werden immer beliebter. Einfach aufbauen und loslegen – so der Anschein...
Feuer wird seit Urzeiten als Wärmequelle genutzt. Doch bis heute haben viele Menschen ni...
Am 12.12.2019 fand der nächste Workshop in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung zum Thema...
Flackernde Lichter verbreiten in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. We...
2. Workshop „Kommunales Krisenmanagement für Waldbronn“ Nach dem ersten Zusammentreffen „Kommun...
Waldbrandsymposium des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Die verheerenden...
Sicheres Grillvergnügen. Keine Brandbeschleuniger! Jedes Jahr, wenn es wärmer wird und das Le...
Waldbrandgefahr wird durch Sommerhitze begünstigt. Die Landesregierung warnt vor einer hohen Wa...
Auftaktworkshop „Kommunales Krisenmanagement für Waldbronn“ Auftaktworkshop „Kommunales Krisenm...
Wichtige Fortbildung Motorkettensäge absolviert. Ob Sturm- oder Schneebruch immer wieder ist es...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.